18/03/2022
👌😊
Rahmen und Raum für Begegnung im und rund um den Grazer Bezirk St.Peter! Das Nachbarschaftszentrum ist,
> ein kommunikativer Ort,
> an dem alle Generationen und Kulturen die Möglichkeit haben teilzuhaben,
> sich einzubringen,
> die Räumlichkeiten für sich zu erobern und
> wo gemeinsame Projekte und Aktivitäten stattfinden.
Das Ziel ist ein gelebtes Miteinander an einem offenen Ort für Alle! Melde dich gerne bei uns +43 676-5777140 oder per Email [email protected].
Wie gewohnt öffnen
👌😊
🙌 Wir waren am heutigen Tag der Sozialen Arbeit mit dem Arbeitskreis Stadtteilarbeit Graz dabei!
#WSWD2022 #wirlassenniemandenzurück
BIOGRAPHIE (M)EINER STRASSE ein intergenerationelles Projekt 👉Welche Straße wollen Sie erforschen?
Informationsveranstaltung am 9. März 2022 um 18:00h im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter. Die Teilnahme ist kostenlos.
➡️ Welche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieses "Graz-Ortes" lässt sich zurückverfolgen?
➡️ Im Mittelpunkt steht die Frage, was Menschen verschiedener Generationen selbst über ihre Wohnumgebung wissen (wollen) und welchen Zusammenhang gibt es mit der eigenen (Familien)Geschichte gibt
➡️ Weitere Infos: https://www.urania.at/kurssuche/kurs/Biographie+meiner+Strasse/F0363
Österreichische Urania für Steiermark Graz Museum
Das Schreien der Waffen muss wieder verstummen - lasst den Dialog sprechen. Solidarisch FÜR Frieden! #miteinander #zusammenleben #vielfalt
In St.Peter soll ein gläserner Pavillon am Rande des ORF-Parks an der Ecke Marburger Straße/Nussbaumerstraße kommen. Was meint ihr dazu?
"Territorial Turn" ➡ Visionen für ein Neues Graz.
Ab Mittwoch in einer Ausstellung im HDA zu sehen. 😲Beteiligung erwünscht, indem ihr Vorschläge mit einem Foto der Straße oder Platz an [email protected] vom Institut für Städtebau TU Graz sendet! 🤗
Details gibt es hier: https://hda-graz.at/programm/territorial-turn
Am Mittwoch, 11-17 Uhr eröffnet die Ausstellung "Territorial Turn" im HDA. Gerald Winter-Pölsler hat für die Kleine Zeitung vorab mit Aglaée Degros gesprochen, Leiterin des Instituts für Städtebau der TU Graz und eine der Kuratorinnen der Ausstellung.
NEUE TERMINE sind da! 😊LEBENS- UND BERUFSNAVIGATION „Was ich wirklich , wirklich will…“ gibt es im kommenden Jahr vom Verein zur Förderung von arbeitenden und erwerbsarbeitslosen Menschen. Vielleicht interessant für Dich? 🤲
Veranstaltungsort ist im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter.
➡ Infos gibt es hier https://padlet.com/sandrapuschnig/berufsnavi und für Fragen steht gerne Sandra Puschnig 0650/4716131, [email protected] zur Verfügung!
Noch bis 14.02.2022 kann eine Unterstützung beantragt werden. Details gibt es auch hier > www.graz.at/grafo
Stadt Graz #bildung #chancen
Nimm dein Glück selbst in die Hand: Nutze bis zu 2.500 Euro für deine berufliche Weiterbildung! Der GraFo unterstützt dich dabei: www.graz.at/grafo oder 0664 60177 3333.
Liebe Nachbarschaft, liebe Freund:innen des NBZ St.Peter! 😊 Das Nachbarschaftszentrum Graz StPeter verabschiedet sich in die Weihnachtspause und sind ab 10.01.2022 wieder für Euch in gewohnter frische im neuen Jahr da. Bis dahin wünschen wir Euch wunderbare ruhige Feiertage 🎄 und Begegnungen mit euren lieben Leut! 🤗 Bleibt gesund und bis bald!
LEBENS- UND BERUFSNAVIGATION „Was ich wirklich , wirklich will…“ gibt es im kommenden Jahr vom Verein zur Förderung von arbeitenden und erwerbsarbeitslosen Menschen.
Vielleicht interessant für Dich? 🤲
Veranstaltungsort ist im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter.
➡ Für Infos und Fragen steht gerne Sandra Puschnig 0650/4716131, [email protected] zur Verfügung!
Die Winter-Ausgabe der Arge SR Zwei -Zeitung ist da! 🤗 Diesmal auch mit einem Beitrag zum Nachbarschaftszentrum Graz StPeter und der Jugendstreetwork Graz 🔝
➡ https://www.arge-sozialraum2.at/wp-content/uploads/2021/12/SR-2-Zeitung-32021-Neu.pdf?fbclid=IwAR3gVcmpRkSqqSVro2Slzp-sO7F45IX3L6GmHM8biK0V8pBIa082zJwGn7I
Wir haben zwar keinen echten Christbaum vorbereitet, den wollen wir lieber im Wald 🌲 stehen lassen. So haben wir das geschmückt was da ist - "Fensteräste" 😇 Wir sind nächste Woche Dienstag 15-18h und Mittwoch 10-12h für Euch im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter! 🤗
Leider muss die Offene Sprechstunde aufgrund von Krankheit noch geschlossen bleiben. In Dringenden Fällen ist das WIKI-Büro in der Zeit von 8-16h unter 0316/42 65 65 900 erreichbar. Danke für Euer Verständnis! Das NBZ-Team
Leider wurde ein Lockdown entschieden und wir müssen wieder Abstand halten und uns gemeinsam zurückziehen. 😕
ABER: Die Sprechstunde als Anlaufstelle für Herausforderungen und Anliegen bleibt für Euch im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter weiterhin offen! 🤗 Im Nachbarschaftszentrum St.Peter könnt ihr
- - - - - -
👉 Einzeln und mit FFP2-Maske jeden
👉 DIENSTAG von 15-18h und
👉 MITTWOCH von 10-12h vorbeikommen!
- - - - - -
Sich per Telefon oder Internet melden geht natürlich auch!
👉 0676/ 57 77 140,
👉 schreiben an [email protected] oder
👉 über Facebook und Signal.
- - - - - -
Bleibt gesund und bis bald!
Hier kann jetzt die konstituierende Sitzung zur neuen Grazer Stadtregierung im Live-Stream mitverfolgt werden.
Stadt Graz #demokratie #graz
Bei der Konstituierenden Gemeinderatssitzung am 17. November wird Elke Kahr offiziell zur neuen Bürgermeisterin der Stadt Graz gewählt.
Kältetelefon Graz: Unter der Nummer ➡ 0676 880 15 8111 können Menschen, die jemanden abends im Freien liegend wahrnehmen, ☎️ anrufen und Hilfe holen.
Stadt Graz VinziWerke Caritas: Wir helfen. #kältetelefon
🥶☎️ Kältetelefon für Graz 👉 0676 880 15 8111
In der kalten Jahreszeit ist rasche, wirksame Hilfe für Menschen in Not oft überlebenswichtig. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt die Bedrohung durch die Corona-Situation dazu.
Das Land Steiermark, die Stadt Graz, die VinziWerke und die Caritas arbeiten steiermarkweit zusammen, um rasche Hilfe sicherzustellen. In Graz ist das gemeinsame Ziel von Hilfsorganisationen und Stadt, dass niemand in der Kälte im Freien übernachten muss. Am Kältetelefon für Graz mit der Nummer 0676 880 15 8111 können Menschen, die jemanden abends im Freien liegend wahrnehmen, anrufen und Hilfe holen. VinziWerke und Caritas bieten in ihren Notschlafstellen 350 Plätze für Menschen ohne Dach über dem Kopf. Ein „Ampelsystem“ für die Nothilfe vernetzt die Einrichtungen untereinander und unterstützt die Unterbringung von hilfsbedürftigen Menschen.
Nähere Infos 👉 https://bit.ly/3qHILrc
Stadt Graz VinziWerke Caritas: Wir helfen. #kältetelefon
📷 Caritas/Tim Ertl
Frische MILCH in St.Peter am Prof.-Franz-Spath-Ring. Damit kannst du auch Verpackung sparen! Der Verein Miteinander schaut drauf, dass es das auch weiterhin geben wird. https://www.pfsr.at/
Falls ihr in St.Peter einmal außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten etwas Regionales zu Essen braucht! Hier eine Möglichkeit https://hofschneider-dirndln.at/ ➡ Sternäckerweg 52a, 8041 Graz St.Peter, täglich von 0-24 Uhr. Hofschneider Dirndln - 24h Automaten
In diesem Jahr gibt es wieder eine öffentliche Bezirksversammlung in St.Peter. ➡ 03.11.2021 | 19:00h | Pfarrsaal St. Peter, Gruber-Mohr-Weg 9 ⬅️ Das Nachbarschaftszentrum St.Peter ist auch mit dabei!
#demokratie #Bürgerinnen #information
Für die Bezirksversammlung gelten die 3G-Regeln. Bitte beachten Sie die jeweils tagesaktuellen Bestimmungen hinsichtlich der COVID-Pandemie.
https://www.graz.at/cms/beitrag/10318804/8013601/Bezirksversammlung_St_Peter-_1.html
nächster Termin 03.11.2021
Am Montag 18.10. um 18:30h treffen wir uns wieder zum St.Peter im Dialog - Belebung Ortszentrum Graz St.Peter #2! Kommst Du auch? 🤗
Genau! 👍
Stadtteilarbeit und Soziale Nachhaltigkeit - das gehört zusammen 👍
Heute offizielle Eröffnung des Naherholungsbereichs Petersbach Aita-Teich durch die Stadt Graz und das Land Steiermark! 👍
Zeigt die Wichtigkeit von Begegnungsräumen auch im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter! 🤩
Liebe Senior:innen, noch besteht die Möglichkeit mitzumachen!
Erhebung ✏️ des Sozialamtes der Stadt Graz zum Thema Lebensqualität und aktuellen Herausforderungen! 😊
Es geht ganz einfach Online über diese Seite www.graz.at/seniorinnen oder direkt bei uns im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter!
Weitere Informationen und Hilfestellungen gibt es telefonisch unter +43 316 872-6378, oder per E-Mail an [email protected].
Kurze Sommerpause vorbei und JETZT WIEDER DA! 😊 Kommt gerne wie immer Dienstag 15-18h oder Mittwoch 10-12h im Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter vorbei!
Liebe Senior:innen!
Macht mit bei der Erhebung ✏️ des Sozialamtes der Stadt Graz zum Thema Lebensqualität und aktuellen Herausforderungen! 😊
Es geht ganz einfach Online über diese Seite www.graz.at/seniorinnen oder direkt bei uns im Nachbarschaftszentrum St.Peter!
Weitere Informationen und Hilfestellungen gibt es telefonisch unter +43 316 872-6378, oder per E-Mail an [email protected].
Liebe Freund*innen des Nachbarschaftszentrums St.Peter!
***************************
Wir haben von 29.07. bis 20.08. ☀️ Sommerpause ☀️
***************************
Die vereinbarten Raumnutzungen finden natürlich statt. Die nächste Sprechstunde ist am 24.08. um 15h. 🤗
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und liebe Grüße, dein NBZ St.Peter!
P.S.: In dringenden Fragen ist das WIKI-Büro unter 0316-426565-900 in den Bürozeiten von 08:00 -16:00 Uhr, Freitag bis 13:00 erreichbar.
Eine Artikel aus Sicht der Architektur im GAT.st zur aktuellen und geplanten Bebauungssituation im Zentrum von Graz St.Peter.
Das steirische Internetportal für Architektur und Lebensraum
Der Gemeinschaftsgarten Santa Garterina lädt ein! zum Sommerfest :-) Direkt im ORF-Park St.Peter ist dieses feine Plätzchen.
Einladung zum Großelterntag der Stadt Graz!
24. Juli von 09:00 – 16:00 Uhr an drei verschiedenen Standorten.
Die TeilnehmerInnenzahl muss begrenzt werden, deshalb bitten die Veranstalter:innen um Anmeldung unter https://grosselterntag.at/
bzw. im SeniorInnenbüro unter 0316 872 6392.
https://www.graz.at/cms/beitrag/10373138/7762072/Grosselterntag_Graz_feiert_seine_Grosseltern.html
Großeltern unterstützen, verwöhnen und verzeihen – sind immer für alle da. Deshalb sagen wir „Danke“ und laden zum großen Fest der Großeltern.
Rundgangerei 😊 am 20.07. mit Treffpunkt um 17:30h beim Nachbarschaftszentrum St.Peter! https://fb.me/e/19t4uZGnp Wir schauen uns an, was wo wie bebaut wurde und wird ⛪️🏠 und tauschen uns über Geschichten dazu aus!
Monatsplan für Juli von der ARGE Sozialraum 2. Der Bezirk St.Peter ist hier auch dabei :-)
Wenn ihr Ideen für Aktivitäten habt gerne hier im Nachbarschaftszentrum Graz StPeter oder direkt unter [email protected], 0699/16030006 melden!
https://www.arge-sozialraum2.at/
Dienstag | 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Nachbarschaftszentrum Graz St.Peter senden: