
29/06/2025
🇩🇪 Delmenhorst ist stolz! 🇩🇪
Der Wasserturm von Delmenhorst, erbaut im Jahr 1910, ragt bis heute als weithin sichtbares Wahrzeichen über die Dächer der Stadt. Doch wer Delmenhorst wirklich verstehen will, muss tiefer blicken – in seine Geschichte, seine Wandlungsfähigkeit und die Menschen, die es geprägt haben.
Gegründet im 13. Jahrhundert rund um eine Burg mit blauem Eckturm, wuchs Delmenhorst vom kleinen Siedlungsort zu einer bedeutenden Industriestadt heran. Ende des 19. Jahrhunderts vervierfachte sich die Bevölkerung – eine große Spinnerei und Weberei machten die Stadt wirtschaftlich stark, die „Nordwolle“ wurde zum prägenden Teil des Stadtlebens.
Auch schwere Zeiten hinterließen Spuren: Krieg, Vertreibung und tiefgreifende Umbrüche. In den 1940er Jahren wurde Delmenhorst Garnisonsstadt, nach dem Zweiten Weltkrieg fanden Tausende Heimatvertriebene, viele aus Schlesien, in der Stadt eine neue Zukunft. Es waren schwierige Jahre, voller Unsicherheit, Entbehrung und ungewohnter Wege. Als später Industrie und Militär verschwanden, bewies Delmenhorst erneut, wozu es fähig ist: sich anzupassen, weiterzugehen – mutig, ehrlich und standhaft!
Delmenhorst hat sich nie hinter Fassade und Schein verborgen. Seine Geschichte wurde mit harter Arbeit, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit geschrieben – von Menschen, die Verantwortung übernahmen.
Heute steht der Wasserturm nicht nur für Technik und Fortschritt, sondern auch für die Werte dieser Stadt: Stärke, Beständigkeit und den Willen, sich immer wieder neu zu erfinden.
Auch unsere Jugend trägt diesen Geist in sich – fest verwurzelt in ihrer Heimat, klar im Blick, was war, und stolz auf eine Stadt, die nie den Mut verlor.
🖤❤️💛