Handwerkskammer Wiesbaden

Handwerkskammer Wiesbaden Die Handwerkskammer Wiesbaden ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. https://www.hwk-wiesbaden.de/artikel/was-ist-die-handwerkskammer-44,796,2496.html

Die Handwerkskammer Wiesbaden vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe, deren Beschäftigte und Lehrlinge im Kammerbezirk. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) durch den Präsidenten und den Hauptgeschäftsführer vertreten.

Finde deine wahre Liebe – im Handwerk! 🔨❤️Du suchst eine Zukunft mit Leidenschaft, Abwechslung und echten Erfolgsaussich...
14/02/2025

Finde deine wahre Liebe – im Handwerk! 🔨❤️

Du suchst eine Zukunft mit Leidenschaft, Abwechslung und echten Erfolgsaussichten?
Dann entdecke deine perfekte berufliche Match! 🔥💪

Mit dem Berufe-Checker findest du heraus, welche Ausbildung zu dir passt:
👉 www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe

📍 Mehr Infos zur Ausbildung bei uns gibt’s hier:
👉 hwk-wiesbaden.de/ausbildungimhandwerk

Wir wünschen euch einen wundervollen Valentinstag – voller Liebe, Glück und vielleicht sogar einer neuen Leidenschaft fürs Handwerk!

Am 7. + 8. März in Wiesbaden - Bildungsmesse!Das Handwerk ist vor Ort ebenfalls vertreten. Kommt ins RheinMain CongressC...
13/02/2025

Am 7. + 8. März in Wiesbaden - Bildungsmesse!
Das Handwerk ist vor Ort ebenfalls vertreten. Kommt ins RheinMain CongressCenter - Halle Nord Stand 121 - und informiert euch zu den vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung im Handwerk. ➡ Weitere Infos: www.azubitage.de/wiesbaden

Handwerk stärkt Deutschland – vergiss nicht, bei der Bundestagswahl 2025 deine Stimme abzugeben! 🗳️ 🛠️Für einen wirtscha...
12/02/2025

Handwerk stärkt Deutschland – vergiss nicht, bei der Bundestagswahl 2025 deine Stimme abzugeben! 🗳️ 🛠️

Für einen wirtschaftlichen Neustart braucht es mutige Maßnahmen! Das Handwerk ist der Motor für Wachstum und Modernisierung in Deutschland.

Bei der Bundestagswahl 2025 erwarten wir klare Impulse für Innovation, Fachkräftesicherung und eine starke Bildungsinfrastruktur.

👉 Weitere Infos zum Wahlcheck des Handwerks: https://www.zdh.de/25fuer25/

Wir bilden aus! Jetzt bewerben für den Ausbildungsstart am 1. August 2025! ❗ Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 14. M...
11/02/2025

Wir bilden aus! Jetzt bewerben für den Ausbildungsstart am 1. August 2025!

❗ Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 14. März 2025 – nutze deine Chance! ⏳

424 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister! ✨Vom ersten Schritt zur Meisterprüfung bis zur feierlichen Übergabe des ...
11/02/2025

424 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister! ✨

Vom ersten Schritt zur Meisterprüfung bis zur feierlichen Übergabe des Meisterbriefs – diese besonderen Momente haben wir mit Ihnen gefeiert. 🎉

Die Meisterfeier 2025 stand ganz im Zeichen von Verantwortung, Zukunft und Handwerkskunst. Ob durch inspirierende Reden, die Auszeichnung eines langjährigen Betriebs oder die bewegende Jungmeisterrede – dieser Tag zeigte, was es bedeutet, mit Leidenschaft und Engagement die Zukunft des Handwerks zu gestalten. 💪

Herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf Euch! 🏅

Wir gratulieren (v.l.n.r.) me. Marius Latka, Uta Lüdicke, Laslo Laubinger, me. Selina Hauptvogel und me. Til Ge**er 💪🥂  ...
04/02/2025

Wir gratulieren (v.l.n.r.) me. Marius Latka, Uta Lüdicke, Laslo Laubinger, me. Selina Hauptvogel und me. Til Ge**er 💪🥂

Anpacken, gestalten, Zukunft schaffen - das ist Handwerk! 💪🛠
03/02/2025

Anpacken, gestalten, Zukunft schaffen - das ist Handwerk! 💪🛠

22,5 Prozent mehr Neuverträge - das sind doch mal wirklich erfreuliche Nachrichten 🥳
28/01/2025

22,5 Prozent mehr Neuverträge - das sind doch mal wirklich erfreuliche Nachrichten 🥳

Der Bäckerberuf ist für junge Menschen wieder interessanter geworden. 2024 schlossen deutlich mehr einen Ausbildungsvertrag ab. Gründe sind bessere Arbeitszeiten und mehr Fachkräfte aus dem Ausland. Von Jens Eberl.

Heute mal was in eigener Sache 😄
27/01/2025

Heute mal was in eigener Sache 😄

Spitzt die Ohren und schärft eure Blicke, denn Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025. 🥁 Und wenn es um Kultur g...
21/01/2025

Spitzt die Ohren und schärft eure Blicke, denn Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025. 🥁

Und wenn es um Kultur geht, ist das Handwerk immer mit dabei. Denn: Wir können alles, was kommt.

Es sind noch Plätze frei! Für 2025 sind noch nicht alle Stipendienplätze vergeben! Du möchtest eine Weiterbildung beginn...
17/01/2025

Es sind noch Plätze frei!
Für 2025 sind noch nicht alle Stipendienplätze vergeben! Du möchtest eine Weiterbildung beginnen? Du bist unter 25 und hast deine Ausbildung mit 87 Punkten oder mehr abgeschlossen!? Dann jetzt schnell sein!
Bewirb dich jetzt noch (bis spätestens zum 31. Januar 2025) für ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung und sichere dir für die nächsten drei Jahre Fördermittel in Höhe von 9.135 Euro für qualifizierte Weiterbildungen!

*Weitere Infos und Registrierungsformular findest Du im untenstehenden Artikel.*

Ausbilder aufgepasst!
Machen Sie Ihre jungen Fachkräfte auf das Weiterbildungsstipendium aufmerksam! Bewerben lohnt sich! Mit 9.135 Euro für 3 Jahre Förderung ist die Weiterbildung leicht bezahlt! Lediglich ein Eigenanteil von 10 Prozent pro Maßnahme, müssen zugesteuert werden. Ansonsten keine Rückzahlung sondern volle Finanzierung!

Wie bekomme ich ein Weiterbildungsstipendium? Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung?

🥳Präsident Stefan Füll feiert 60. Geburtstag 🥳Der Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden Stefan Füll feiert heute seine...
17/01/2025

🥳Präsident Stefan Füll feiert 60. Geburtstag 🥳

Der Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden Stefan Füll feiert heute seinen 60. Geburtstag und wir gratulieren ihm auch auf diesem Weg ganz herzlich dazu. 🥂🎉

Als höchster Repräsentant des Handwerks in Ober-, West- und Mittelhessen setzt er sich in seinem ehrenamtlichen Wirken dafür ein, die Sichtbarkeit des regionalen Handwerks sowie die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften zu stärken.
Füll ist der sechste Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden der Nachkriegsgeschichte und seit dem Jahr 2019 im Amt. Im September letzten Jahres wurde er vom Parlament des Handwerks in seinem Amt bestätigt und für weitere fünf Jahre gewählt.
Die Handwerkskammer Wiesbaden vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der über 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk mit etwa 120.000 Beschäftigten und rund 8.000 Lehrlingen.

Füll ist Meister im Maler und Lackierer-Handwerk, Geschäftsführer der Füll Malerwerkstätten in Wiesbaden und war vor seiner ersten Präsidentschaft bereits zehn Jahre Vizepräsident der Handwerkskammer Wiesbaden. Füll vertritt zudem seit 2013 das hessische Handwerk im Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Seit 2020 ist er Präsident des Hessischen Handwerkstags (HHT).

🥳Unser Lehrling des Monats 🥳Leonie Repp ist von uns als Lehrling des Monats Dezember 2024 ausgezeichnet worden. Die 20-J...
15/01/2025

🥳Unser Lehrling des Monats 🥳
Leonie Repp ist von uns als Lehrling des Monats Dezember 2024 ausgezeichnet worden. Die 20-Jährige hat nach Erlangen der Mittleren Reife ihre Ausbildung zur Metallbauerin mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik bei der Repp Metallbau + Schlosserei GmbH in Echzell begonnen. Sie befindet sich im vierten Lehrjahr.

„Leonie ist zielstrebig, motiviert und belastbar“, lobt Geschäftsführer und Vater Alexander Repp. Bei Arbeitsaufträgen mit Problemstellungen bringe sie fachlich gute und umsetzbare Lösungsvorschläge sowie kreative Ideen ein. Auf Baustellen übernehme sie selbstständig Arbeiten, die sie verantwortungsbewusst und handwerklich hochwertig ausführe. Dabei ist sie in allen Leistungsbereichen des Unternehmens, das hauptsächlich im Bereich der Bauschlosserei tätig ist, im Einsatz. Leonie Repp engagiert sich für das Unternehmen auch in der Nachwuchsgewinnung. So präsentiert und demonstriert sie den Beruf der Metallbauerin bei Jobbörsen, auf Karriere- und Ausbildungsmessen. Nach ihrer Gesellenprüfung wird sich Leonie Repp auf die Meisterprüfung vorbereiten.

Wir wünschen Leonie Repp auch auf diesem Wege weiterhin viel Erfolg und freuen uns mit ihr über diese Auszeichnung 🤩

Liebe Handwerkerinnen und Handwerker,die Handwerkskammer Wiesbaden wünscht Ihnen, Ihren Familien und Beschäftigen ein ge...
01/01/2025

Liebe Handwerkerinnen und Handwerker,

die Handwerkskammer Wiesbaden wünscht Ihnen, Ihren Familien und Beschäftigen ein gesundes, glückliches und wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2025. Gerne schließen wir uns der Schornsteinfegerin in Wiesbaden Hanna Keutner an und wünschen Ihnen dafür auch das notwendige Quäntchen Glück.

Wir verstehen uns auch weiterhin als Partner und Dienstleister für unsere Mitgliedsbetriebe und möchten auch im neuen Jahr mit Ihnen zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Ihre Handwerkskammer Wiesbaden

31/12/2024

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!! 🥳🥂

Adresse

Bierstadter Straße 45
Wiesbaden
65189

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 17:00
Dienstag 07:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 17:00
Donnerstag 07:00 - 17:00
Freitag 07:00 - 14:00

Telefon

+496111360

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Handwerkskammer Wiesbaden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Handwerkskammer Wiesbaden senden:

Videos

Teilen

Ihre Handwerkskammer. Ein starker Partner!

Die Handwerkskammer Wiesbaden vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der über 25.000 Betriebe im Kammerbezirk mit rund 115.000 Beschäftigten und um die 9.000 Lehrlingen.

Zu den zentralen Aufgaben der Kammer gehört:


  • Hoheitliche Aufgaben, z. B. - das Führen der Handwerksrolle und der Lehrlingsrolle - die Bestellung und Vereidigung von SachverständigenInteressenvertretung des Gesamthandwerks, z.B. - Politikberatung - Mitarbeit in politischen Gremien - Abgabe von Stellungnahmen

  • Dienstleistungen für die Mitgliedsbetriebe, z.B. - Betriebswirtschaft - Arbeits- und Sozialrecht - Innovation, Technologie und Umwelt - Außenwirtschaft - Aus- und Weiterbildung