Hessen in Space-Symposium zum Thema Weltraumrecht
🛰 Zum Hessen in Space-Symposium treffen sich Expertinnen und Experten der Raumfahrt in der Staatskanzlei, um zentrale Themen zu diskutieren und gemeinsam voranzubringen. Auf der Agenda des bundesweit einzigartiges Symposiums zum Weltraumrecht stehen:
🚀 Weltraumgesetze in Deutschland und Europa
🚀 Space Traffic Management: Strategien zur Vermeidung von Kollisionen und zur Steuerung des wachsenden Weltraumverkehrs
🚀 Ressourcennutzung auf Himmelskörpern: Rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale für den Abbau von Rohstoffen im All
🚀 Space segment, control segment and ground segment als kritische Infrastruktur
💡 Hessen in Space ist das Raumfahrtprogramm der Landesregierung. Es stärkt Forschung, Wirtschaft und Innovation rund um die Raumfahrt. In Hessen sind zentrale Akteure der Branche ansässig – darunter die ESA in Darmstadt, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie führende Unternehmen und Startups. Das Programm fördert technologische Entwicklungen und bringt Wissenschaft, Politik und Industrie zusammen, um Hessens Spitzenposition in der Raumfahrt weiter auszubauen.
Hessen von oben
🌿☀ Frühlingserwachen in Hessen – erkennt Ihr diesen Ort? ☀🌿
Wir nehmen Euch mit in luftige Höhen und zeigen Euch unser wunderschönes Hessen aus der Vogelperspektive. Erratet in den Kommentaren, wo diese Aufnahme entstanden ist! 👇
Auf unserer Quiz-Schwierigkeitsskala vergeben wir 2 von 10 Hessenlöwen 🦁🦁
💡 Tipp: Der gesuchte Ort ist ein architektonisches Juwel und eines der prächtigsten Gebäude Wiesbadens – ein Ort, an dem Tradition auf Eleganz trifft. Viel Spaß beim Mitraten – wir sind gespannt, welche Details Ihr als Anhaltspunkte entdeckt! 🔎
Finanzplatzkabinett
🏙️💶 Bei einem Spitzentreffen in Frankfurt haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft gemeinsam mit Ministerpräsident Boris Rhein, Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Finanzminister Alexander Lorz über die Zukunft des Finanzplatzes beraten.
👉Für den Regierungschef ist Frankfurt nicht nur eines der wichstigsten Finanzzentren der Welt, sondern auch der Wirtschaftsmotor für Hessen und Deutschland:
💬 "Der Finanzplatz am Main ist innovativ, leistungsfähig, international wettbewerbsfähig und krisenresistent. Mit dem Finanzplatzkabinett bringen wir Politik und Finanzwirtschaft an einen Tisch, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und den Standort strategisch weiterzuentwickeln."
ℹ️ Das sogenannte Finanzplatzkabinett hat sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit Frankfurts im globalen Finanzwesen zu stärken. In seiner heutigen Sitzung hat das Gremium ein Policy Paper der Taskforce Finanzplatz überreicht bekommen. Das Papier enthält konkrete Forderungen und Vorschläge zur Stärkung des Finanzplatzes und soll in die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl einfließen. Das Finanzplatzkabinett begrüßt die darin enthaltenen Punkte.
👉 hessenlink.de/Finanzplatzkabinett
Helau! 🤡 Am Samstag ist für ehrenamtliche Fastnachterinnen und Fastnachter aus mehr als 100 hessischen Vereinen ein besonderer Tag gewesen – im Wiesbadener Schloss Biebrich wurden sie von Ministerpräsident Boris Rhein und seiner Frau Tanja Raab-Rhein empfangen, die ihnen für ihr Engagement gedankt haben.
„Die fünfte Jahreszeit verbindet Menschen. Das jahrhundertealte Brauchtum der hessischen Fastnacht steht für Gemeinschaft, Frohsinn und Weltoffenheit. Mein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Fastnachtern, die sich mit Herzblut für ihre Vereine engagieren. Mit ihrem Einsatz stärken sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bewahren eine wertvolle Tradition“, sagte der Regierungschef.
👸🤴 Unter den Gästen waren insgesamt 95 Prinzenpaare und 39 Kinderprinzenpaare mit ihrem Gefolge – darunter Hofmarschalle und Hofdamen, Fürstinnen und Fürsten, Zofen und Pagen. Sie alle gehören der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval oder dem Karnevalverband Kurhessen an. 😃
❓ Wie feiert Ihr Fastnacht? 🥳
Kabinett beschließt Hessenfonds und weitere Schritte zur Wirtschaftspolitik
Die Landesregierung hat umfangreiche Maßnahmen zur Unterstützung der hessischen Wirtschaft beschlossen! 👍 Zentrales Instrument dafür ist der Hessenfonds.
„2025 wird ein Modernisierungsjahr für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem Hessenfonds schaffen wir kraftvolle Unterstützung für hessische Unternehmen, stärken den Wirtschaftsstandort und investieren in die Zukunft unseres Landes“, erklärte Ministerpräsident Boris Rhein anlässlich der auswärtigen Kabinettssitzung bei BioSpring GmbH in Frankfurt.
👉 Der Hessenfonds setzt auf Innovation und Transformation: Mit 1 Milliarde Euro werden unbürokratisch Ideen gefördert und der industrielle Wandel begleitet. 🚀
Dazu Wirtschaftsminister Staatsminister Kaweh Mansoori: „Hohe Energiekosten, Bürokratie, technologischer Wandel und Fachkräftemangel fordern unsere Unternehmen heraus. Mit passgenauer Förderung – vom Unternehmensumbau über Digitalisierung bis hin zu Forschung – geben wir ihnen das nötige Vertrauen für die Zukunft.“ Wirtschaftsministerium Hessen
👉 Ebenfalls beschlossen: Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Entlastung der Landwirtschaft.
ℹ️Mehr Informationen findet Ihr hier: https://hessenlink.de/Hessenfonds
🎉 Ein besonderes Jubiläum: Am 18. Januar 2025 ist die demokratisch-christlich-soziale Koalition genau ein Jahr im Amt – ein Jahr voller Engagement, Fortschritt und Zusammenarbeit für Hessen.
📈✨ Zeit für einen Rückblick auf das erfolgreiche Aufbruchsjahr:
In den kommenden Tagen werden wir hier, in Zusammenarbeit mit allen Ressorts der Landesregierung, einige der wichtigsten Projekte vorstellen.
👉 Den Auftakt machen Ministerpräsident Boris Rhein und der stellvertretende Ministerpräsident Kaweh Mansoori. Sie ziehen dort Bilanz, wo die zentralen Entscheidungen des Landes getroffen werden: im Kabinettssaal der Hessischen Staatskanzlei. 🏛️
#ZusammenfürHessen
🎬: Hessische Staatskanzlei & HMWVW
🎥✨ Weihnachten und Neujahr sind vorbei – Ganz Hessen startet in ein neues Jahr! ✨🎄
Habt ihr die Neujahrsansprache von Ministerpräsident Boris Rhein gesehen? Hier kommt der exklusive Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Regierungschefs: von den festlichen Weihnachts-Interviews bis zu den Vorbereitungen für die Neujahrsansprachen. 🎬
🍪 Kleiner Spoiler: Das geschenkte Lebkuchenhaus teilen wir leider nicht – aber dafür jede Menge spannende Einblicke! 😋
Jahresrückblick 2024 mit Gewinnspiel
Jahresrückblick mit Gewinnspiel: 🎬 Ein Jahr in 93 Sekunden mit zahlreichen Highlights wie beispielsweise der konstituierenden Sitzung des 21. Hessischen Landtags, dem Hoheitenempfang im Schloss Biebrich, dem traditionellen Drillingstreffen und politischen Reisen nach Paris und Vietnam. Ministerpräsident Boris Rhein war 2024 viel unterwegs und u.a. mit Bürgerinnen und Bürgern im Austausch. Ein schöner Grund, zurückzublicken und etwas an Euch zu verlosen. 😀
➡ Gewinnt einen Familienkalender oder ein tolles Malbuch. So geht’s: 👉 Verratet uns bis zum 03.01.2025, 12 Uhr, was Euer Jahreshighlight 2024 gewesen ist. Das Zufallsprinzip entscheidet unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wer gewinnt.
Disclaimer: Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen ab 18 Jahren aus Deutschland. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf Facebook kontaktiert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu posten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung kann nicht erfolgen. Der Gewinner oder die Gewinnerin muss den Gewinn spätestens 24 Stunden nach der Ziehung annehmen. Geschieht das nicht, verfällt der Anspruch. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
Die Hessische Landesregierung hat bei ihrer auswärtigen Kabinettsitzung in einer KiTa wichtige Akzente für die Kleinsten gesetzt. 🌟
Die neuen Initiativen für Bildung, Betreuung und Kinderschutz haben das Ziel, Familien umfassend zu unterstützen und allen Kindern frühkindliche Bildung zu ermöglichen. Das heißt:
👉 Frühkindliche Bildung wird gestärkt: Mehr Qualität, bessere Vernetzung von KiTa und Schule und gezielte Sprachförderung – ein wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit und eine stabile Zukunft.
👉 Entlastung für Fachkräfte: KiTa-Assistenzen ab 2025 und neue Ausbildungsprogramme sorgen für Unterstützung in den KiTas.
👉 Mehr Schutz für Kinder: Mit Alexander Bauer als erstem Kinderschutzbeauftragten geht Hessen neue Wege, um Kinderrechte zu stärken und Kindeswohlgefährdungen wirksam zu bekämpfen.
Ministerpräsident Boris Rhein: "Mit den vom Kabinett verabschiedeten Bausteinen schaffen wir die Grundlagen für eine starke Gesellschaft von morgen."
Sozialministerin Heike Hofmann (Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales): "Durch die Förderung von KiTa-Assistenzen entlasten wir die Erzieherinnen und Erzieher und verschaffen ihnen mehr Zeit für die Arbeit mit den Kindern."
Familien- und Gesundheitsministerin Diana Stolz (Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege): "Jedes einzelne Kind, dem wir helfen und das wir vor Schlimmerem bewahren können, ist unser aller Mühen wert."
Mehr dazu: https://hessenlink.de/Kinderkabinett24
Walter-Lübcke-Demokratie-Preis 2024
Der Walter-Lübcke-Demokratie-Preis ehrt Menschen und Initiativen, die sich aktiv für Demokratie, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Am Tag des Ehrenamtes steht das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in Hessen im Mittelpunkt.
🎉Ministerpräsident Boris Rhein dankt allen Hessinnen und Hessen, die täglich einen unschätzbaren Beitrag für den Zusammenhalt leisten: „Ehrenamt ist nicht selbstverständlich, es ist aber unverzichtbar.“
Die Hessische Landesregierung setzt auf zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung:
👉Ehrenamtskarte Hessen: Vorteile für alle, die sich besonders engagieren.
👉Förderprogramme für Vereine und Initiativen, um ihre Arbeit nachhaltig zu stärken.
👉Digitale Ehrenamtsplattform: Vernetzung, Informationen und Unterstützung auf einen Klick.
👉Schulungen und Weiterbildungen: Für die Entwicklung neuer Kompetenzen und die Stärkung der Strukturen.
📑Mehr Infos: deinehrenamt.de
Hessen von oben - der Rätselspaß rund um unser schönes Land
Wir nehmen Euch mit in luftige Höhen und zeigen Euch unser schönes Hessen aus der Vogelperspektive. Erratet in den Kommentaren, wo diese Aufnahme entstanden ist. Auf der Quiz-Schwierigkeitsskala geben wir diesem Rätsel eine 4 von 10 Hessenlöwen 🦁🦁🦁🦁
💡Tipp: Der Ort, den wir suchen, ist ein prächtiges Barockschloss direkt am Rhein.
🔔 Special-Tipp: Am gesuchten Ort findet ein gemütlicher Weihnachtsmarkt statt, der Klein und Groß das ganze Wochenende erfreut.
Viel Spaß beim Mitraten – wir sind gespannt, welche Details Ihr als Anhaltspunkte entdeckt 🔎