BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion in der Region Hannover

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion in der Region Hannover Grüne Abgeordnete in der Regionsversammlung Hannover Der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gehören achtzehn der 85 Regionsabgeordneten an.

Dazu gehören noch fünf MitarbeiterInnen in der Fraktionsgeschäftsstelle.

📢 Ihr wollt effektiven Klimaschutz – ihr bekommt effektiven Klimaschutz. Mit dem Klima Investitionsprogramm sichern wir ...
15/07/2025

📢 Ihr wollt effektiven Klimaschutz – ihr bekommt effektiven Klimaschutz. Mit dem Klima Investitionsprogramm sichern wir die Finanzierung der Maßnahmen, die wir in den nächsten Jahren umsetzen müssen, um bis 2035 klimaneutral zu werden.

💨🏡🔎 Zentrale Punkte aus dem Programm haben wir oben für euch aufgelistet, das ganze Programm wird jetzt ausgearbeitet und soll Ende 2025 vorgestellt werden.

📔 Unseren Antrag in voller Länge findet ihr hier 👇
https://regionsfraktion-gruene-hannover.de/2025/04/25/aufstellung-eines-investitionsprogramms-klima/

Letzte Regionsversammlung vor der Sommerpause. Von Klimaschutz bis Radwegenetz – hier sind die Highlights auf einen Blic...
08/07/2025

Letzte Regionsversammlung vor der Sommerpause. Von Klimaschutz bis Radwegenetz – hier sind die Highlights auf einen Blick:

1. Vor dem Haus der Region📍

2. Nicole van der Made macht klar: Schutz vor häuslicher Gewalt wird 2032 zum Rechtsanspruch – die Strukturen dafür müssen schon jetzt weiter vorangetrieben werden.

3. Ulrich Schmersow: Radwege im Alltag, der Freizeit und vor Ort werden endlich klar und einheitlich beschildert.

4. Michael Horn: „Erdwärme ist ein natürlicher und kostenloser Bodenschatz, den wir besser nutzen müssen.“ Eine Vorstudie zur Erkundung des Potenzials startet jetzt.

5. Wenn Lilly Pietsch sagt: „Die Klimakrise ist keine abstrakte Theorie, sondern spürbare Realität.“

6. & 7. Lilly Pietsch und Ute Lamla setzen ein Zeichen: Ein Investitionsprogramm Klima kommt! 🌳⚖️

8. Lengemann bringt Bewegung in den ÖPNV Fahrplan 2026 – mehr Nachtverkehr, bessere Schüler*innenverbindungen, dichtere Takte. 🚌

Der Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) soll 2028 starten – modern, nachhaltig, zukunftsfähig. Doch ausge...
05/06/2025

Der Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) soll 2028 starten – modern, nachhaltig, zukunftsfähig. Doch ausgerechnet bei der Erreichbarkeit bleibt die Planung in der Vergangenheit stehen: Die alte Stadtbahnhaltestelle wird dann gut einen Kilometer entfernt liegen – zu weit für eine Klinik mit Tausenden Beschäftigten, Patient*innen und Besucher*innen. Und ein Shuttlebus? Ist echt keine Lösung.

Wir finden: So geht Verkehrswende nicht! Deshalb fordern wir mit unserer Resolution eine direkte, barrierefreie und zukunftsfähige Stadtbahnanbindung an die neue MHH – am besten über den Stadtfelddamm. Denn eine moderne Klinik braucht auch moderne Mobilität. Für kurze Wege, für den Klimaschutz, für alle. 💚🚉

👉 https://regionsfraktion-gruene-hannover.de/2025/05/27/anbindung-der-neuen-mhh-an-die-stadtbahn/

Wisst ihr, wo euer Müll eigentlich hingeht? Darüber machen sich die wenigsten Gedanken – dabei betrifft es uns alle. Ein...
03/06/2025

Wisst ihr, wo euer Müll eigentlich hingeht? Darüber machen sich die wenigsten Gedanken – dabei betrifft es uns alle. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich. ♻️

Neulich war unser Team aus dem Abfallausschuss zu Besuch beim aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover.

In Kolenfeld gab’s den Spatenstich für drei neue Deponieabschnitte – zusammen so groß wie 20 Fußballfelder. Damit sichert die Region die Abfallentsorgung bis 2061. Besonders wichtig ist dabei der Schutz von Boden und Grundwasser – durch Dichtungssysteme, Kontrollen und modernster Technik.

Danach ging es weiter nach Burgdorf, wo die Abdeckung des alten Müllbergs kurz vor dem Abschluss steht. Uns wurde gezeigt, wie die verschiedenen Schichten aufgebaut sind und welche Herausforderungen es beim Auffangen der entstehenden Gase gibt. Zum Abschluss gab's für die Mutigen noch einen luftigen Ausblick von oben. 🦅

Unser Ziel: Weniger Müll, mehr Recycling und eine echte Kreislaufwirtschaft. Aber solange es dabei noch unvermeidbare Reste gibt, brauchen wir verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen. Dafür setzen wir uns als Grüne Regionsfraktion weiter ein.

Kurz nach dem Angriff auf die Gedenkstätte Ahlem hat die AfD in der Regionsversammlung lautstark behauptet, der Täter wä...
02/06/2025

Kurz nach dem Angriff auf die Gedenkstätte Ahlem hat die AfD in der Regionsversammlung lautstark behauptet, der Täter wäre kein Parteimitglied, alles Fakenews. Journalist*innen wurden diffamiert und unsere Vorsitzende Sinja Münzberg angegriffen, nur weil sie die Wahrheit ausgesprochen hat.

Jetzt ist es offiziell: Der Ne***zi mit Maschinenpistole und AfD-Wahlkampfmaterial im Haus war *surprise* AfD-Mitglied. Und plötzlich heißt es wieder: Wir wussten von nichts. Ein unglaubhafter Versuch, sich reinzuwaschen. 🤦‍♀️

Dabei wissen wir: Die AfD ist längst ein Sammelbecken für gewaltbereite Rechtsextreme. Allein an der Gedenkstätte Ahlem gab es seit 2020 über 30 rechte Straftaten – analog zur Radikalisierung der Partei. Wer heute noch behauptet, das habe nichts mit der AfD zu tun, verharmlost ein reales Problem: Rechtsextremismus ist in Deutschland wieder eine Gefahr, sowohl in der Gesellschaft als auch in Parlamenten!

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft – diese Entscheidung sollte auch Konsequenzen mit sich bringen.

Beim parlamentarischen Abend von enercity drehte sich alles um eine der zentralen Frage: Wie schaffen wir die Energie- u...
28/05/2025

Beim parlamentarischen Abend von enercity drehte sich alles um eine der zentralen Frage: Wie schaffen wir die Energie- und Wärmewende in der Region Hannover? ⚡

💪 Schnell wurde klar: Ohne starke kommunale Unternehmen wie enercity wird das nichts. Vorstandschefin Aurélie Alemany und Hannovers Umweltdezernentin Anja Ritschel haben gezeigt, wie enercity die Energiewende hier vor Ort anpackt. Auch Ministerpräsident Olaf Lies machte deutlich, wie wichtig der Ausbau erneuerbarer Energien für Niedersachsen ist.

📢 Anschließend diskutierten Prof. Dr. Marc Hansmann (enercity), Steffen Krach, Olaf Lies und Dr. Hendrik Hoppenstedt (MdB) über stabile Rahmenbedingungen und politische Verlässlichkeit. Hansmann lobte das Gebäudeenergiegesetz der Ampel – gut gemacht, aber schlecht erklärt. UND alle waren sich einig: die Kommunen brauchen mehr Geld vom Bund, um die Aufgaben der Transformation stemmen zu können.

Danke an enercity für die Einladung! Wir als bleiben dran und treiben den Ausbau der Erneuerbaren und den Umstieg auf grüne Wärme weiter voran! Damit wir die Klimaziele erreichen und noch mehr Menschen von der Energiewende profitieren. 💚

Letzte Station der Regionsrundfahrt war Barsinghausen. Erster Halt: Die Jugendhilfeeinrichtung Waldhof. Dort leben Kinde...
23/05/2025

Letzte Station der Regionsrundfahrt war Barsinghausen. Erster Halt: Die Jugendhilfeeinrichtung Waldhof. Dort leben Kinder und Jugendliche mit sehr unterschiedlichen Biografien, teilweise über viele Jahre. Die Einrichtung ist heute ein eigenständiger Betrieb mit mehr Handlungsspielraum. Ein Modell, das wir gerne unterstützen. 💚

🌳🏀 Besonders positiv: Die Außenanlagen sind großzügig. Zwischen Sportplatz und Nachbarschaft gibt’s regelmäßige Begegnung: etwa mit dem gegenüberliegenden Seniorenheim. Die Bewohner*innen schauen gerne rüber oder kommen bei Festen vorbei. Ein gutes Miteinander, ganz ohne Beschwerden. Neu ist eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die sich weitgehend selbst versorgen. Auch hier funktioniert das Konzept sehr gut.

👔 Danach ging’s in die Kulturfabrik Krawatte: ein Ort für kreative Entfaltung, Austausch und Engagement. In der alten Krawattenfabrik haben drei Kulturvereine ihre Heimat gefunden. Neben Werkstätten und Ateliers gibt’s hier auch einen großen Saal für Konzerte, Theater, Feste oder politische Debatten. Die Region Hannover unterstützt das Zentrum finanziell. Mittel die wir hier gut angelegt sehen.

Vierte Station der Regionsrundfahrt: Der Naturpark Steinhuder Meer und das dortige Infozentrum. 🌾🦆 Vor Ort stand uns ein...
22/05/2025

Vierte Station der Regionsrundfahrt: Der Naturpark Steinhuder Meer und das dortige Infozentrum. 🌾🦆 Vor Ort stand uns ein Parkranger Rede und Antwort und zeigte einmal mehr, wie wichtig Umweltbildung für den Schutz unserer Lebensgrundlagen ist. Wir setzen uns seit Jahren für starke Umwelt- und Naturschutzangebote vor Ort ein. Besonders freut uns: Die dringend benötigte dritte Parkranger-Stelle wird nun eingerichtet – eine Initiative aus unserem letzten Haushaltspaket. 💚 In der Mittagspause stand dann der Austausch untereinander im Fokus.

Dritte Station der Regionsrundfahrt: Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Wunstorf. Hier ist ein moderner Neubau entstanden...
20/05/2025

Dritte Station der Regionsrundfahrt: Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Wunstorf. Hier ist ein moderner Neubau entstanden, der jungen Menschen zwischen 6 und 17 Jahren hilft – und sogar darüber hinaus. Finanziert auch von der Region Hannover. Was richtig gut ist: Akute Notfälle haben jetzt einen eigenen Bereich. So wird der Alltag für die anderen Patient*innen nicht gestört und Retraumatisierungen können vermieden werden. Und kreativ sein geht hier auch: Neue Räume bieten Platz für Malen, Musik und Co. was ein wichtiger Baustein zur Gesundung ist. Psychische Gesundheit ist kein Randthema. Sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben.

📚 Bei der 2. Station der Regionsrundfahrt haben wir die Paul-Moor-Schule in Wunstorf besucht. Die Zahl der Schüler*innen...
16/05/2025

📚 Bei der 2. Station der Regionsrundfahrt haben wir die Paul-Moor-Schule in Wunstorf besucht. Die Zahl der Schüler*innen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung steigt seit Jahren. Viele Schulen stoßen dadurch an ihre räumlichen Grenzen. An der Paul-Moor-Schule wird deshalb inzwischen in Fachräumen und im Lehrer*innenzimmer unterrichtet. Das ist kein Zustand.

💚 Für uns Grüne ist klar: Jedes Kind hat das Recht auf gute Lernbedingungen – unabhängig von Unterstützungsbedarf oder Wohnort. Deshalb haben wir die Erweiterung der Schule auf dem Nachbargrundstück von Anfang an unterstützt. Mehr Klassenräume, mehr Förderung, ein neuer Platz für den Schulgarten. Das ist ein echter Fortschritt. Dass Stadt und Region hier gemeinsam anpacken, ist ein starkes Signal.

Was uns beim Rundgang auch aufgefallen ist: Im Schulgarten liegen alte Bahnschwellen, die gesundheitsgefährdend sind. Nach unserem Gespräch mit der Schule und der Verwaltung steht fest: Sie werden entfernt. Schnell und konsequent. 💪

Tiere im Gepäck? Bei der der 1. Station der Regionsrundfahrt wurde klar: Die Region Hannover schützt die EU-Außengrenze....
15/05/2025

Tiere im Gepäck? Bei der der 1. Station der Regionsrundfahrt wurde klar: Die Region Hannover schützt die EU-Außengrenze. Zumindest am Hannover Airport und bei allem, was mit Tieren zu tun hat. ✈️

🐈 Wer z.B. mit seinem Haustier einreist, muss sicherstellen, dass alle Impfungen vorhanden sind. Ansonsten müssen die Tiere in Quarantäne. Oft wochenlang. Für viele Halter*innen belastend, aber notwendig, als Schutz vor gefährlichen Krankheiten wie Tollwut.

🥩 Tote Tiere oder Fleisch als Mitbringsel im Koffer? Leider keine Ausnahme. In verschiedensten Zuständen; häufig eklig, manchmal kaum zu ertragen. Und ja: Oft muss sogar das Gepäck mit entsorgt werden.

Die Arbeit vom Zollpersonal ist mühsam aber unverzichtbar. Für unsere Gesundheit und die der Tiere. Danke an alle Beschäftigten. 💚

🚍 Bei der Regionsrundfahrt ging es für uns wieder quer durch die Region Hannover. Dabei haben wir viel Interessantes erf...
13/05/2025

🚍 Bei der Regionsrundfahrt ging es für uns wieder quer durch die Region Hannover. Dabei haben wir viel Interessantes erfahren und viel gelernt. Ein weiterer Ansporn, uns für starke Projekte in der Region Hannover einzusetzen. 💚

Ob Steinhuder Meer, bei der Tier-Einfuhrkontrolle am Flughafen, der Paul-Moor-Schule und Jugendpsychiatrie in Wunstorf oder dem Waldhof und der Kulturfabrik in Barsinghausen; überall haben wir Menschen getroffen, die mit vollem Einsatz wichtige Arbeit leisten.

Wir haben aber nicht nur hingeschaut, sondern zugehört, gefragt und nachgehakt: Wie steht es um die Umsetzung beantragter Entlastungen? Was funktioniert und wo müssen wir weiter Druck machen? Danke an alle Beteiligten für den offenen Austausch!

Adresse

Hanover

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion in der Region Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Organisation Kontaktieren

Nachricht an BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion in der Region Hannover senden:

Teilen