AStA Uni Hannover

AStA Uni Hannover Der Allgemeine Studierendenausschuss der Leibniz Universität Hannover.

Der AStA besteht aus mehreren Referent_innen, um die unterschiedlichen Themenfelder optimal und intensiv bearbeiten zu können. Derzeit gibt es die Referate "Hochschulpolitik Außen", "Finanzen", "Kasse", "Soziales", "Fachschaften und Hochschulpolitik Innen", "Internationales", "Politische Bildung" und "Presse und Öffentlichkeit". Ein Großteil der Arbeit besteht jedoch nicht aus referatsspezifischer

Arbeit, sondern aus gemeinschaftlichen Aufgaben wie zum Beispiel der Aufrechterhaltung des Kontakts zu den Fachschaften sowie den Strukturen, die aus dem Rahmen der Verfassten Studentenschaft dieser Universität herausreichen.

Liebe Mitstudierenden!Die diesjährigen Uniwahlen finden vom 13. Januar bis zum 27. Januar online statt!Alle Studierenden...
09/01/2025

Liebe Mitstudierenden!
Die diesjährigen Uniwahlen finden vom 13. Januar bis zum 27. Januar online statt!
Alle Studierenden der Leibniz Universitat sind stimmberechtigt! Auf der Uniseite könnt ihr euch mit euren WebSSo-Anmeldetdaten einloggen und eure Stimme abgeben.
Ihr könnt eure Vertretungen im studentischen Rat und in den Fachschaftsräten wählen. Studierende mit einem ausländischen Pass können außerdem ihre Stimme für die Ausländer*innensprecher*in abgeben. Darüber hinaus könnt ihr eure studentischen Senator*innen, sowie Vertretungen eurer Fakultätsrate wählen.
Weitere Infos erhaltet ihr auf der Website des Wahlamts: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/
____
University Elections

Dear fellow students!
This year’s university elections will take place online from January 13 to January 27!
All students of Leibniz University are eligible to vote! You can log in on the university’s website using your WebSSO credentials and cast your vote.
You can elect your representatives in the student council and the faculty councils. Additionally, students with a foreign passport can vote for the international students‘ representative. You can also vote for your student senators and representatives of your faculty councils.
For more information, please visit the election office’s website: https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/campusleben-und-engagement/studentisches-wahlen/
____

+++ Von der Waffel bis nach Quito: Helft uns, unsere Forschungsexkursion zu finanzieren! +++Im Rahmen eines Forschungsmo...
06/01/2025

+++ Von der Waffel bis nach Quito: Helft uns, unsere Forschungsexkursion zu finanzieren! +++
Im Rahmen eines Forschungsmoduls im Studiengang Sozialwissenschaften möchten wir im Februar 2025 nach Ecuador fliegen! Wir wollen zur lokalen Nachhaltigkeitspolitk forschen. Unsere Themenschwerpunkte sind Umwelt, Gender und Migration. Um diesen Themen aber gerecht zu werden, ist es unabdingbar, „ins Feld zu gehen“! Hierbei sind wir auf Eure Hilfe angewiesen, da uns die Sparmaßnahmen der Leibniz Uni einen Strich durch die Rechnung machen.
Es ist kein Geheimnis, dass wenig Gelder in die Gesellschaftswissenschaften investiert werden. Als Studierende des B.A. Sowi bemerken wir dies jedes Semester aufs Neue, indem bspw. Kurse gestrichen, Hausarbeiten in Klausuren umstrukturiert – oder wie hier – die Finanzierungen von Exkursionen nicht ausreichend gesichert werden. Wir lassen uns nicht kaputtsparen! Wir brauchen eine angemessene, praxisnahe Lehre!
Um uns als Studierende finanziell zu entlasten, laden wir Euch herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag und Abend ein: Es wird Waffeln und Glühwein sowie einen Flohmarkt auf Spendenbasis geben  Alle Einnahmen dienen ausnahmslos der Finanzierung unserer Exkursion.
Das Ganze wird begleitet durch entspannte Musik. Wir hoffen, einen muckeligen Raum mit Wohlfühlatmosphäre für Euch und Eure Freunde zu bieten. Um dies zu gewährleisten, stellen wir ein Awareness-Team, bei welchem sich gemeldet werden kann, solltet Ihr diskriminierendes Verhalten erfahren.
Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese gerne an die folgende Mailadresse schicken: [email protected]
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Seminargruppe Buen Vivir

Gestern fand die Studis-gegen-Rechts-Vollversammlung mit über 700 Teilnehmenden an der Leibniz Universität Hannover stat...
13/12/2024

Gestern fand die Studis-gegen-Rechts-Vollversammlung mit über 700 Teilnehmenden an der Leibniz Universität Hannover statt. Mit großem Interesse und unter tosendem Beifall wurden gesellschaftliche Themen wie gewonnene Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen, der aktuelle Rechtsruck und aussichtsreiche Möglichkeiten, dagegen zu kämpfen, debattiert. Auch an der LUH haben die Studierenden ihr stabiles Bewusstsein für die gesellschaftlichen Verhältnisse bewiesen.

Foto: .says.yes

09/12/2024
Dass Studentenverbindungen ein Hort der Reaktion sind, ist hinlänglich bekannt. Über die 2000er Jahre kam die Hoffnung a...
25/11/2024

Dass Studentenverbindungen ein Hort der Reaktion sind, ist hinlänglich bekannt. Über die 2000er Jahre kam die Hoffnung auf, dass sich diese aus der Zeit gefallene männerbündische Form der Vergesellschaftung von allein erledigen würde, so sehr war sie ins Feld gesellschaftlicher Irrelevanz gerückt. Diese eigentlich schon immer naive Hoffnung hat sich seit dem Aufstieg der AfD und deren Wahlerfolgen zerschlagen. Die Verbinder stricken fleißig mit am Netzwerk der völkisch-autoritären Sammelbewegung, die die gesellschaftliche Verrohung vorantreiben will.
Insbesondere Burschenschaften unterstützen die AfD. Das liegt nicht etwa daran, dass andere Verbindungstypen die extrem rechte Partei uninteressant finden, sondern am politischen Anspruch der Burschenschaften. Anders als die meisten anderen Verbindungstypen, die sich als unpolitisch definieren und das politische Engagement als Privatsache ihrer Mitglieder erklären, verstehen die Burschenschaften es als ihr Kerngeschäft, sich ins politische Geschehen einzumischen. Die “Deutsche Burschenschaft” hat sich im letzten Jahrzehnt offen völkisch aufgestellt und dabei die Hälfte der Mitglieder des Dachverbands verloren. Gerade recht kam da die AfD, der die Burschen tatkräftig dabei geholfen haben, sich als parlamentarischer Arm der extremen Rechten in Deutschland aufzustellen. Die Burschen bekamen dafür Jobangebote im parlamentarischen Betrieb und einen neuen Sinn für ihr Dasein. Denn sie sehen sich selbst als politische Elite, der aber lange das „Volk“ fehlte, das sie führen konnten. Nun können sie sich endlich wieder als Retter der Nation fühlen. Man kann also von einer Win-win-Situation für Burschen und AfD sprechen.
Wie man das rechte Netzwerk umreißen kann, welche Rolle Studentenverbindungen darin spielen, wie die einzelnen Organisationen zusammen wirken und welche Bruchstellen es für antifaschistische Interventionen darin geben kann, soll bei dieser Veranstaltung erläutert und diskutiert werden.

El «Pub Internacionalista» tiene lugar cada cuarto martes de mes, organizado por Ventana al Sur y la Red de Rebelión. En...
22/11/2024

El «Pub Internacionalista» tiene lugar cada cuarto martes de mes, organizado por Ventana al Sur y la Red de Rebelión. En un ambiente relajado, con bebidas ricas y música latinoamericana, creamos un espacio de networking especialmente para hispanohablantes, migrantes e internacionalistas, ¡pero por supuesto todas las demás partes interesadas también son bienvenidas!
¡Conócenos y conoce nuestro trabajo, haz networking y organízate!

___

Jeden vierten Dienstag im Monat findet die “Internationalistische Kneipe” statt, organisiert von Ventana al Sur und dem Netz der Rebellion. In einem lockeren Rahmen mit leckeren Getränken und lateinamerikanischer Musik schaffen wir einen Vernetzungsraum vor allem für spanischsprachige Menschen, Migrant*innen und Internationalist*innen, aber selbstverständlich sind auch alle weiteren Interessierte herzlich eingeladen!
Lernt uns und unsere Arbeit kennen, vernetzt und organisiert euch!

Im Rahmen der Einführungsreihe “Welcome to the Trouble” lädt der Pavillon Hannover am 25.11., in Kooperation mit dem ASt...
20/11/2024

Im Rahmen der Einführungsreihe “Welcome to the Trouble” lädt der Pavillon Hannover am 25.11., in Kooperation mit dem AStA Hannover und Lila Hilfe, zu einem kostenlosen Krav Maga FLINTA*-Workshop ein. Nach einer kurzen Einführung zum Tag gegen Gewalt an Frauen und einer Vorstellung des AStA sowie der Lila Hilfe folgt ein intensiver dreistündiger Kurs mit Trainer Jannik Riekhoff (cis-männlich). Der Workshop richtet sich an FLINTA*-Personen und findet im kleinen Saal des Pavillons (nicht barrierefrei) statt. Bequeme Sportkleidung ist ausreichend. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

https://www.eventbrite.com/e/krav-maga-flinta-workshop-tickets-1077217940859?aff=oddtdtcreator

Zusatzworkshop: Wir bieten am Ende der WTTT-Reihe einen zusätzlichen Workshop an. Antisemitismus ist eine der ältesten D...
20/11/2024

Zusatzworkshop: Wir bieten am Ende der WTTT-Reihe einen zusätzlichen Workshop an.

Antisemitismus ist eine der ältesten Diskriminierungsformen. Als wandelbares Phänomen haben sich dessen Erscheinungsformen über die Jahrtausende immer wieder verändert - beispielsweisen vom religiös motivierten Antijudaismus, über den modernen Antisemitismus des letzten Jahrhunderts bis zum heutigen Israelbezogenen Antisemitismus.

Der Workshop wird über ca. drei Stunden gehen und bildet eine Einführung über die Entwicklungen, die der Antisemitismus seit seiner Entstehung bis heute durchgemacht hat, wie man ihn erkennen kann und welche Strategien man im Kampf gegen Antisemitismus anwenden kann. Für den Workshop ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Der Raum wird zeitnah vor dem Termin an die Teilnehmer*innen bekannt gegeben. Über folgende Mail könnt ihr euch mit eurem Namen anmelden: [email protected]

Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*...
16/11/2024

Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf. Mittels Instagram, TikTok und YouTube sind sie global vernetzt und bringen ihre Ideen in die Smartphones und die Herzen ihrer Altersgenossen.
Mit NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus Synopsis auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung. Dabei bricht sie mit abwertenden Klischees über soziale Bewegungen und schafft einen hoffnungsvollen Film, dessen Protagonist*innen fest daran glauben, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist.

E-Autos und Bambuszahnbürsten werden die Klimakrise nicht stoppen! In dieser Veranstaltung werden wir uns anschauen wies...
13/11/2024

E-Autos und Bambuszahnbürsten werden die Klimakrise nicht stoppen! In dieser Veranstaltung werden wir uns anschauen wieso Großkonzerne und unsere Wirtschaftsweise für die Klimakrise verantwortlich sind und was es braucht um diese zu stoppen. Dazu wollen wir uns die verschiedenen Strategien und Aktionsformen der Klimagerechtigkeitsbewegung anschauen und mit euch diskutieren. Um zu beantworten: Was können wir gemeinsam für wirklich wirksamen Klimaschutz tun?

Das Elchkeller-Kollektiv lädt euch alle herzlich zur Elchkeller Party ein! Vom 15. auf den 16. November verwandeln wir u...
10/11/2024

Das Elchkeller-Kollektiv lädt euch alle herzlich zur Elchkeller Party ein! Vom 15. auf den 16. November verwandeln wir unseren gemütlichen Keller im Schneiderberg in einen Club mit einem fetten Lineup an elektronischer Musik. Von House, UK Garage, Techno, Groove und Drum & Bass ist für jede*n was dabei.

An der Bar wartet kühles Bier und Cocktails auf euch, natürlich zu fairen Preisen. Auch für die Nicht-Alkoholtrinker*innen ist gesorgt – es gibt reichlich Alternativen.

Kommt vorbei, bringt eure Freund*innen mit, lernt neue Leute kennen und feiert mit uns durch die Nacht! Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euch!

Adresse

Welfengarten 2c
Hanover
30167

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 14:00
Dienstag 10:00 - 14:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00

Telefon

+495117625061

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AStA Uni Hannover erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Organisation Kontaktieren

Nachricht an AStA Uni Hannover senden:

Teilen