Diakonie Wiesbaden

Diakonie Wiesbaden Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen.

Sie versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzt sich ein für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind.

💜 Wir freuen uns mit dem Team der Teestube Wiesbaden über die tolle neue Partnerschaft mit dem "Team SKYLINERS-Stuart4Ki...
24/02/2025

💜 Wir freuen uns mit dem Team der Teestube Wiesbaden über die tolle neue Partnerschaft mit dem "Team SKYLINERS-Stuart4Kids". Die von Stuart Truppner (2. von rechts) gegründete Initiative finanziert ab sofort zweimal pro Monat ein warmes Mittagessen für die Teestube. Gekocht wird das Essen in der Lehrküche des Johannes-Stifts.

🍽️ Zusammen mit Stuart waren die ehrenamtlichen Helfer des Teams Eren, Assan und Barah beim Auftakttermin in der Teestube mit dabei und haben Mahlzeiten am die Besucher:innen ausgegeben.

Stuart sagte uns: "Ich bedanke mich ganz herzlich beim Team der Teestube für die Gastfreundlichkeit, die Besucher:innen hier erfahren. Menschen sind hier einfach Menschen und erhalten die Hilfe, die sie brauchen – unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion." Zusätzlich zum regelmäßigen warmen und gesunden Essen möchte "Team SKYLINERS-Stuart4Kids" künftig auch weitere Angebote für Klient:innen der Teestube unterstützen, wie zum Beispiel die Möglichkeit zum Haareschneiden oder zur Hand- und Fußpflege. 💅

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Stuart und seinem Team für das Engagement und freuen uns darauf, diese Partnerschaft weiter auszubauen!

Am Sonntag wählen gehen: Jede Stimme ist wichtig! ❌Die ökumenische Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand" setzt si...
21/02/2025

Am Sonntag wählen gehen: Jede Stimme ist wichtig! ❌

Die ökumenische Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand" setzt sich ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. 💜

ℹ️ Ihr möchtet euch noch einmal informieren? Schaut auf www.fuer-alle.info.


 : Fünf Jahre nach dem rassistisch motivierten Attentat in Hanau haben wir im Bündnis für Demokratie Wiesbaden mit zahlr...
19/02/2025

: Fünf Jahre nach dem rassistisch motivierten Attentat in Hanau haben wir im Bündnis für Demokratie Wiesbaden mit zahlreichen Menschen in Wiesbaden der neun Todesopfer gedacht.

Nach einer eindringlichen Rede von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und einem Musikstück des interkulturellen Kubis-Musiktreffs wurden zusammen mit den Namen der Getöteten auch kurze Biografien verlesen. Unser Bereichsleiter Matthias Lutz las einige Worte über Kaloyan Velkov.

Nach diesen berührenden Momenten wurde das Attentat eingeordnet in seinen gesellschaftlichen Kontext, zum Beispiel im Hinblick auf den strukturellen Rassismus, der in vielen Lebensbereichen spürbar ist und einen Nährboden für Extremismus und Gewalt bietet.

Welchen Wert legen die Parteien, die sich am kommenden Sonntag zur Wahl stellen, auf soziale Teilhabe? Für uns als Diako...
19/02/2025

Welchen Wert legen die Parteien, die sich am kommenden Sonntag zur Wahl stellen, auf soziale Teilhabe? Für uns als Diakonie ist dieses Thema sehr wichtig. Das konnten wir auch in den vergangenen Wochen bei Besuchen von Politiker:innen betonen:

❗"Die Streichung der Mittel für freiwillige Leistungen im sozialen Bereich mindert die Möglichkeiten der Teilhabe für viele unserer Klient:innen. Eine weitere Marginalisierung insbesondere armutsbetroffener Menschen sorgt aber langfristig für weiteren sozialen Schaden und verstärkt gesellschaftliche Probleme", sagt unsere Leiterin Ulrike Gürlet.

❎ Gemeinsam mit der Diakonie Hessen und Diakonie Deutschland wirbt die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus, am kommenden Sonntag wählen zu gehen und dabei insbesondere die Positionen der Parteien zu sozialen Fragen zu bedenken.

📑 Eine Pressemitteilung zu diesem Thema findet ihr unter www.diakonie-wirt.de.

In der Tafel Bad Schwalbach waren heute einige Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Wiedbachschule zu Besuch. Im Rahmen ...
18/02/2025

In der Tafel Bad Schwalbach waren heute einige Kinder aus den 3. und 4. Klassen der Wiedbachschule zu Besuch. Im Rahmen ihrer Projekttage unter dem Motto „Zu gut für die Tonne“ befassen sie sich mit Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln. 🚯

🧡 Einige der Kinder kannten die Tafel bereits, zum Beispiel, weil jemand aus ihrer Familie zum Helferkreis gehört oder auch, weil sie selbst mit ihrer Familie etwa aus der Ukraine geflohen sind.
 
🍎🍌 🍐Nachdem die Schüler:innen Einblick in die Abläufe der Tafel erhalten hatten, konnten sie mit Hilfe eines Obsträtsels Zutaten für einen Obstsalat sammeln. Als Powernahrung für den restlichen Schultag gab es für alle dann auch noch Kakao.

🤩 Wir haben uns über das Interesse der Kinder sehr gefreut und wünschen noch viel Spaß bei den Projekttagen!

Letzten Freitag haben wir uns über nette Gäste in der Teestube gefreut 🤩Neben dem seit längerer Zeit geplanten Besuch de...
17/02/2025

Letzten Freitag haben wir uns über nette Gäste in der Teestube gefreut 🤩

Neben dem seit längerer Zeit geplanten Besuch der Bundestagsabgeordneten Nadine Ruf fiel das erste von "Team SKYLINERS-Stuart4Kids" gesponsorte Mittagessen auf diesen Termin. 🍲

💜 So trafen zwei Persönlichkeiten zusammen, die sich mit viel Herzblut für sozial benachteiligte Menschen engagieren!

Wir sagen ❤️lichen Dank für das Engagement! Ohne eine starke Unterstützung aus der Politik und von engagierten Menschen wie Stuart und seinen Helfern wären unsere Angebote nicht denkbar.

👉 In Kürze erzählen wir euch mehr zu Stuart und seiner Initiative!

🌎 One Billion Rising unter dem Motto "Rise for Empathy": Rund um den Globus machen heute Frauen auf die Gewalt gegen Mäd...
14/02/2025

🌎 One Billion Rising unter dem Motto "Rise for Empathy": Rund um den Globus machen heute Frauen auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam. Auch in Wiesbaden versammelten sich am Nachmittag Frauen auf dem Bahnhofsvorplatz, um Bewusstsein für das Thema zu schaffen und Solidarität zu fördern. Nicht zuletzt tanzten alle gemeinsam!💃

❤️ Sehr berührend waren die Worte der Akteurinnen auf der Bühne, darunter die deutsche U20-Meisterin im Poetry Slam Mali Carillo mit ihrem Text "Klopf, klopf" sowie die Schirmherrin der Veranstaltung, die Wiesbadener Stadtverordnete Mechthilde Coigné.

👡 Schuhe in der Farbe der Initiative erinnerten an die Opfer von Femiziden, viele der Anwesenden trugen rote Kleidung oder Accessoires und selbst mitgebrachte Hunde waren in Rot gegen die Kälte geschützt. 🥰


💜 Demenzberatung im Februar! Unsere Fachberaterin Ute Kern-Müller bietet auch in diesem Monat die kostenfreie und vertra...
13/02/2025

💜 Demenzberatung im Februar! Unsere Fachberaterin Ute Kern-Müller bietet auch in diesem Monat die kostenfreie und vertrauliche Beratung für Menschen mit der Diagnose Demenz und ihre Angehörigen:

◽ Im Kirchenfenster Schwalbe 6 (Schwalbacher Straße 6) am Dienstag, 18. Februar 2025 von 14.30 bis 16.00 Uhr. Voranmeldungen bitte an [email protected] oder telefonisch unter 0611 1409740.

◽ Im Pluspunkt Erbenheim (Lilienthalstraße 15) am Dienstag, 25. Februar 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr. Voranmeldungen sind erbeten unter [email protected] oder telefonisch unter 0611 711169.

ℹ️ Alle Termine der nächsten Monate und weitere Angebote für Menschen mit Demenz auf www.diakonie-wirt.de.

🏘️ Wohnungsnot hat oftmals komplexe Gründe, der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist einer davon. Im Vorfeld der Bundestag...
12/02/2025

🏘️ Wohnungsnot hat oftmals komplexe Gründe, der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist einer davon. Im Vorfeld der Bundestagswahl möchten wir als Teil des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“ den Fokus auf wichtige soziale Themen lenken.

💜 Die Wohnungsnotfallhilfe nimmt bei der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus großen Raum ein: Unser Angebot reicht vom Tagesaufenthalt in der Teestube mit Beratung, Grundversorgung und Beschäftigungsmöglichkeiten über die Straßensozialarbeit bis zu temporären Wohnmöglichkeiten, zum Beispiel im Übergangswohnheim, Wohngruppen für Frauen, für FLINTA*, für Alkoholabstinente oder im Containerdorf.

🎨 Übrigens: Ein besonderes Projekt für Wohnungslose in Wiesbaden ist das Kunstprojekt "Hausfliesenbruch". Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung der von wohnungslosen Menschen bemalten Fliesen im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden verlängert wurde: Sie ist noch bis zum 23. Februar im Rahmen der Ausstellung „Moving Boxes“ zu sehen!

ℹ️ Infos zur Wohnungsnotfallhilfe unter www.diakonie-wirt.de, zu Hausfliesenbruch unter www.hausfliesenbruch.de   

Gemeinsam mit anderen Einrichtungen und Trägern im Wiesbadener Stadtteil Schelmengraben beteiligt sich die Regionale Dia...
11/02/2025

Gemeinsam mit anderen Einrichtungen und Trägern im Wiesbadener Stadtteil Schelmengraben beteiligt sich die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus an einer Erklärung zur Bundestagswahl für Toleranz und Vielfalt und am Aufruf, das Wahlrecht zu nutzen.

Wir danken dem Stadtteilzentrum Schelmengraben herzlich für die Initiative!

Der Stadtteil Dotzheim-Schelmengraben ist multikulturell geprägt und hat eine starke Gemeinschaft. Wir sind hier in der Regionalstelle des Zentrums für Beratung und Therapie (ZBT) in der Erziehungsberatung sowie Ehe-, Familien- und Lebensberatung tätig.

ℹ️ Infos zu unserem Beratungsangebot unter www.diakonie-wirt.de.


❎❌ Wir haben die Wahl, in welche Richtung sich unser Land entwickelt.Die Diakonie Deutschland ist Teil des Bündnisses "Z...
10/02/2025

❎❌ Wir haben die Wahl, in welche Richtung sich unser Land entwickelt.

Die Diakonie Deutschland ist Teil des Bündnisses "Zusammen für Demokratie". Mehr als 70 zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um Demokratie und Menschenrechte zu verteidigen.

Wir wollen eine Gesellschaft, in der Menschenrechte für alle gelten und niemand zurückgelassen wird.

Wir unterstützen Menschen in schwierigen finanziellen Situationen mit verschiedenen Angeboten. Dabei sehen wir, welche Auswirkungen Armut hat. Anstatt armutsbetroffene Menschen auszugrenzen, sollten die Strukturen bekämpft werden, die Armut überhaupt erst ermöglichen.



🖼️ An diesem Wochenende habt ihr Gelegenheit, unser Kunstprojekt "Hausfliesenbruch" im Nassauischen Kunstverein Wiesbade...
06/02/2025

🖼️ An diesem Wochenende habt ihr Gelegenheit, unser Kunstprojekt "Hausfliesenbruch" im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden zu sehen. In Kooperation mit dem Kunstverein zeigen wir noch bis Sonntag Bilder von Fliesen, die von wohnungslosen Menschen bemalt wurden. 🎨

Die Originale sind teilweise im Stadtgebiet Wiesbadens an verschiedenen Hausfassaden angebracht und machen auf verschiedene Aspekte des Themas Wohnungslosigkeit aufmerksam.

👉 Morgen Abend, am 7. Februar um 18.00 Uhr ist das Projekt "Hausfliesenbruch" außerdem Thema eines öffentlichen Gesprächsabends. Gemeinsam mit zwei Erfahrungsexpert:innen – Menschen, die Fliesen bemalt haben – bringen unsere Kolleg:innen Alexander Trauten, Koordinator des Projekts "Hausfliesenbruch" und Sophia Schneider, Sozialarbeiterin im Übergangswohnheim, die Perspektive der Wohnungslosen ein. Sie tauschen sich aus mit dem bildenden Künstler Max Brück sowie Lotte Dinse, der Direktorin des Nassauischen Kunstvereins.

💜 Kommt gerne dazu oder schaut euch die Ausstellung noch bis Sonntag an im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden e.V., Wilhelmstraße 15 in 65185 Wiesbaden.

Die Öffnungszeiten: Fr/Sa von 16.00 bis 21.00 Uhr, So von 15.00 bis 20.00 Uhr. Details unter www.kunstverein-wiesbaden.de.

ℹ️ Infos zum Projekt „Hausfliesenbruch“ unter www.hausfliesenbruch.de.

🗓️ Am Freitag, dem 14. Februar findet auch in Wiesbaden wieder eine Aktion anlässlich der weltweiten Kampagne ONE BILLIO...
05/02/2025

🗓️ Am Freitag, dem 14. Februar findet auch in Wiesbaden wieder eine Aktion anlässlich der weltweiten Kampagne ONE BILLION RISING statt. Unser Team vom Frauenhaus ist auch mit dabei!

One Billion Rising zählt zu den größten globalen Initiativen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichberechtigung. Jedes Jahr am 14. Februar finden Veranstaltungen in über 200 Ländern statt.

♀️Am 14. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr tanzen und streiken wir auf dem Wiesbadener Bahnhofsvorplatz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Zusätzlich erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit Poetry Slam und einem Auftritt der "feministischen Fritten" sowie die Kunstaktion "rote Schuhe". Schirmfrau in diesem Jahr ist Mechthilde Coigné. Wir tanzen in den Farben Schwarz/Rot.

Tanz mit uns oder sei einfach mit dabei und setze mit uns ein lautes und friedliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen! 🕊️

ℹ️ Infos zum Frauenhaus Wiesbaden unter www.diakonie-wirt.de.

💜 Unsere Fachberatung Demenz sorgt mit einer Reihe von Angeboten dafür, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen, kognitive...
04/02/2025

💜 Unsere Fachberatung Demenz sorgt mit einer Reihe von Angeboten dafür, dass Menschen mit Gedächtnisproblemen, kognitiven Einschränkungen und Demenz in Wiesbaden Geselligkeit und Freude erleben. Dabei werden die Angehörigen zeitlich entlastet und haben Gelegenheit zum Austausch.

Die nächsten Termine:

💃🕺 Tanz-Café am 7. Februar für Erkrankte und ihre Angehörigen

☕🍰 Angehörigen-Café am 14. Februar für den Austausch in entspannter Atmosphäre. Die Teilnehmenden dürfen ihre erkrankten Angehörigen mitbringen, diese werden in einer parallel stattfindenden Gruppe betreut.
 
Beide Angebote finden statt im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum, Albert-Schweitzer-Allee 44 in 65203 Wiesbaden-Biebrich.

Infos und Anmeldungen bei Ute Kern-Müller unter 0611 17453601 beziehungsweise [email protected].

ℹ️ Mehr Informationen zu den Angeboten der Altenhilfe und Fachberatung Demenz auf www.diakonie-wirt.de.

🏗️ Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Stadtteilzentrum mit Neubau unserer Wohngemeinschaft für Mutter-...
03/02/2025

🏗️ Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Stadtteilzentrum mit Neubau unserer Wohngemeinschaft für Mutter-/Vater und Kind auf dem Gräselberg ist getan: Heute wurde feierlich der Grundstein gelegt.

Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher betonten die Bedeutung des Neubaus für die „soziale Stadt“ und die Menschen auf dem Gräselberg. Wir haben uns sehr gefreut, zu hören, dass dem Oberbürgermeister unsere Wohngemeinschaft besonders am Herzen liegt: Seine Frau unterstützt uns dort im Ehrenamt. Vielen Dank! ❤️

🍾🗞️🪙 Die beiden Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH (SEG), Roland Stöcklin und Andreas Guntrum, füllten gemeinsam mit dem Wiesbadener Bau- und Verkehrsdezernenten Andreas Kowol, OB Mende, Sozialdezernentin Dr. Becher, der Leiterin des Stadtteilzentrums Stefanie Filke, Ortsvorsteher Horst Klee und Bettina Stadermann, Leiterin der Wohngemeinschaft, eine Zeitkapsel und verschlossen danach symbolisch den Grundstein.

👷 Die Bauarbeiten schreiten aktuell gut voran und wir sind zuversichtlich, schon bald und bei etwas angenehmeren Temperaturen das Richtfest feiern zu können!


Vertreter:innen des Ortsverbands Bad Schwalbach von Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit Ayse Asar, der Direktkandidatin f...
29/01/2025

Vertreter:innen des Ortsverbands Bad Schwalbach von Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit Ayse Asar, der Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025, haben heute die Tafel-Ausgabestelle in Bad Schwalbach besucht.

Ulrike Gürlet, Leiterin der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus, gab gemeinsam mit dem Helferteam Einblicke in die Prozesse der Tafelarbeit.

📑 Die drei Ausgabestellen der Tafeln im Untertaunus in Bad Schwalbach, Idstein und Taunusstein versorgen mit rund 270 Helfer:innen insgesamt rund 540 Haushalte. Dahinter steht eine ausgeklügelte Logistik durch die Koordination der Diakonie.

🧡 Die Tafeln bieten aber weit mehr als Lebensmittel, wie sich im Gespräch zeigte: Sie sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen, bieten ein Netzwerk an weiteren unterstützenden Leistungen und ermöglichen soziale Teilhabe. 💜

ℹ️ Infos zu den Tafeln im Untertaunus auf www.diakonie-wirt.de

💜 Aus dem Verkauf des Taunussteiner Adventskalenders gingen 4.500 Euro an die Taunussteiner Tafel. Zur symbolischen Sche...
23/01/2025

💜 Aus dem Verkauf des Taunussteiner Adventskalenders gingen 4.500 Euro an die Taunussteiner Tafel. Zur symbolischen Scheckübergabe kamen Bürgermeister Joachim Reimann und Thomas Albrecht, Geschäftsführer der StaTa GmbH, zu Besuch in die Taunussteiner Tafel-Ausgabestelle. Gemeinsam mit Nana Schätzlein, Koordinatorin der Tafeln im Untertaunus, unserer Leiterin Ulrike Gürlet und unserem ehrenamtlichen Helferteam bedanken wir uns sehr herzlich, auch bei den Käufer:innen des Adventskalenders! 🙏

💶 Vom Spendenbetrag können wir Waren beim Lebensmittelmarkt Pessios bestellen. Zusätzlich fließt die Spende in Einkaufsgutscheine bei der DM-Drogerie für die Tafel-Kund:innen.


💜 Kennt ihr schon unsere Bewegungspat:innen? Sie unterstützen ältere Menschen dabei, aktiv zu bleiben. Die Ehrenamtliche...
22/01/2025

💜 Kennt ihr schon unsere Bewegungspat:innen? Sie unterstützen ältere Menschen dabei, aktiv zu bleiben. Die Ehrenamtlichen besuchen ihre mobilitätseingeschränkten "Patenkinder" zuhause und führen mit ihnen einfache Bewegungsübungen durch: Das sorgt für ein Plus an Lebensqualität! 👍

🗓️ Am 27. Februar startet ein neuer Qualifizierungskurs für Bewegungspat:innen: Er findet in dann und in den Folgewochen viermal statt, jeweils donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

👉 Interessiert? Melder euch gerne bei Cäcilia Gutweiler unter der Telefonnummer 0160 95362554 oder per E-Mail an [email protected] sowie bei Ute Kern-Müller unter 0611 17453601 beziehungsweise [email protected].

ℹ️ Infos zum Bewegungspatenprojekt auf www.diakonie-wirt.de

Adresse

Rheinstraße 65
Wiesbaden
65185

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
13:00 - 16:30
Dienstag 08:30 - 12:00
Mittwoch 08:30 - 12:00
13:00 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 12:00
Freitag 08:30 - 12:00

Telefon

+49611360910

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie Wiesbaden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Diakonie Wiesbaden senden:

Teilen