Feuerwehr Wiesbaden

Feuerwehr Wiesbaden Feuerwehr Wiesbaden. Wir berichten über Aktivitäten und Hintergründe zu unserer Arbeit, Einsätzen und Aktivitäten.

Auf dieser Seite erhalten Sie Neuigkeiten und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr Wiesbaden. Im Notfall wählen Sie bitte immer die Notrufnummer 112.

19/02/2025

🧑‍🚒🔥 Wir stellen ein: Einsatzbearbeiter Zentrale Leitstelle (m/w/d) 🔥🧑‍🚒

Du suchst nach einem abwechslungsreichen Job mit Verantwortung? Dann werde Einsatzbearbeiter/in in der Zentralen Leitfunkstelle Wiesbaden!

💡 Bewerbung bis: 01. März 2025
📍 Standort: Wiesbaden
🕒 Arbeitszeit: 39h/Woche
💰 Vergütung: E 9a TVöD-V

Deine Aufgaben: ☎️ Erster Ansprechpartner für Notrufe, Hilfeersuchen und Havarien 🚨
🚑 Professionelle Notrufabfrage und Alarmierung sowie Lenkung von Einsatzkräften
🗺️ Überwachung von Einsätzen mit modernster Technik
🤝 Zusammenarbeit mit Fachdiensten, Behörden und anderen Leitstellen

Was wir bieten: ✅ Eine ausgewogene Work-Life-Balance durch ein familienfreundliches 8-Stunden-Schichtsystem
✅ Ein motiviertes Team, das Erfahrung und frischen Wind vereint
✅ Moderne Arbeitsplätze und kontinuierliche Weiterbildungsmöglich-keiten
💼 Eingruppierung nach TVöD-V (E9a)

🧑‍🚒 Das bringst du mit:
✔ Erfahrung im Rettungsdienst als Notfallsanitäter, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter 🚑
✔ Ausbildung zum Gruppenführer 🚒
✔ Ausbildung zum Einsatzbearbeiter der Zentralen Leitstelle oder Bereitschaft zur Qualifikation
✔ hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
✔ Führerschein Klasse C1 oder CE & gesundheitliche Eignung für den Dienst gemäß gesetzlicher Vorgaben nach DV HRDG

Wichtiger Hinweis:
Bewerbungen sind nur über das Bewerberportal der Landeshauptstadt Wiesbaden möglich. Bewerbungen via Facebook werden nicht berücksichtigt!

Direktlink zur Onlinebewerbung:
👉 Hier bewerben: https://www.wiesbaden.de/karriere/Einsatzbearbeiter-innen-in-der-Zentralen-Leitfunkstelle-fu-de-j5880.html?sid=7a0481016b76b47ab83843bfc6d02c7c

Komm ins – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


#112

19/02/2025

⚠⚠ ACHTUNG ⚠⚠ Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Brandereignis - Frankfurt am Main - Höchst: Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Brandereignis - Frankfurt am Main - Höchst" vom 18.02.2025 18:32:34 gesendet durch LS Frankfurt, Land HE Red. 2 (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.

Frankfurt am Main - Höchst In der Königsteiner Straße brennt ein Ladengeschäft. Die Feuerwehr Frankfurt ist im Einsatz. Infolge des Brandes kommt es zu einer Geruchsbelästigung. Es besteht aktuell keine Gesundheitsgefahr!

---
Diese Warnmeldung stammt aus dem Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Sie darf nur inhaltlich unverändert und nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.
Um die Authentizität der Warnmeldung zu überprüfen gehen Sie auf https://warnung.bund.de.
Eine Einschränkung oder (zeitweise) Einstellung des RSS-Feeds ist z.B. für technische Wartungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung möglich.

https://warnung.bund.de/meldung/mow.DE-HE-F-SE119-20250219-128-000/Entwarnung:_Geruchsbel%C3%A4stigung_durch_Brandereignis_-_Frankfurt_am_Main_-_H%C3%B6chst ⚠ Details im Link

18/02/2025

⚠⚠ ACHTUNG ⚠⚠ Geruchsbelästigung durch Brandereignis - Frankfurt am Main - Höchst: Frankfurt am Main - Höchst In der Königsteiner Straße brennt ein Ladengeschäft. Die Feuerwehr Frankfurt ist im Einsatz. Infolge des Brandes kommt es zu einer Geruchsbelästigung. Es besteht aktuell keine Gesundheitsgefahr!

---
Diese Warnmeldung stammt aus dem Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Sie darf nur inhaltlich unverändert und nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.
Um die Authentizität der Warnmeldung zu überprüfen gehen Sie auf https://warnung.bund.de.
Eine Einschränkung oder (zeitweise) Einstellung des RSS-Feeds ist z.B. für technische Wartungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung möglich.

https://warnung.bund.de/meldung/mow.DE-HE-F-SE119-20250218-128-001/Geruchsbel%C3%A4stigung_durch_Brandereignis_-_Frankfurt_am_Main_-_H%C3%B6chst ⚠ Details im Link

18/02/2025

Nächtlicher Brand in Mehrfamilienhaus: In der Nacht vom 17. auf den 18. Februar wurde die Feuerwehr Wiesbaden zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Dotzheimer Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung festgestellt. Mehrere Personen machten sich an den Fenstern der darüber liegenden Wohnungen bemerkbar.

http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000479299.php

17/02/2025

Vollbrand eines Rettungswagens auf der B455: Gegen 11.30 Uhr kam es am heutigen Montag auf der Bundesstraße 455 in Fahrtrichtung Mainz-Kastel zu einem Brand eines Rettungswagens. Das Fahrzeug geriet auf Höhe der A66 vermutlich aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Die Besatzung des Rettungswagens, der gerade keinen Patienten geladen hatte, konnte das Fahrzeug am Fahrbahnrand abstellen, verlassen und einen Notruf absetzten, beide Besatzungsmitglieder blieben unverletzt.

http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000479277.php

17/02/2025

Feuerwehr rettet abgestürzten Arbeiter aus Schacht: Am Vormittag des heutigen Tages ereignete sich auf dem Gelände eines Klärwerks in Wiesbaden-Biebrich ein schwerer Arbeitsunfall. Bei Rückbauarbeiten an einer Baustelle stürzte ein Arbeiter circa sechs Meter tief in einen Schacht und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000479276.php

14/02/2025

Entstehungsbrand in einem Kaufhaus von Mitarbeitern gelöscht: Am heutigen Abend wurde die Berufsfeuerwehr Wiesbaden zu einem Brand in einem Kaufhaus in der Kirchgasse gerufen. Dank des schnellen Eingreifens der Mitarbeiter, die den Entstehungsbrand mit Kleinlöschgeräten erfolgreich bekämpften, konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000479235.php

🚨 11.2. – Tag des Notrufs! 🚨Heute, am Europäischen Tag des Notrufs 112, möchten wir Euch einen Einblick in die Arbeit de...
11/02/2025

🚨 11.2. – Tag des Notrufs! 🚨

Heute, am Europäischen Tag des Notrufs 112, möchten wir Euch einen Einblick in die Arbeit der Leitstelle Wiesbaden geben. Unsere Notrufnummer ist täglich im Einsatz – und das in beeindruckendem Umfang! 📞🔥

📊 Statistik 2023:
📞 243.686 eingehende Anrufe – das sind täglich ca. 670 Notrufe!
🔹 96.949 Anrufe über die 112
🔹 19.249 Anrufe über die 19222
🔹 127.488 sonstige Anrufe

📤 59.105 ausgehende Telefonate – zur Koordination von Einsätzen und Notrufen. Das bedeutet rund 160 Telefonate pro Tag.

🚒 125.599 dokumentierte Einsätze – das sind durchschnittlich 345 Einsätze pro Tag!

🔥 Einsatzverteilung:
🚑 65.203 Rettungsdiensteinsätze – ca. 180 pro Tag
🚒 7.234 Feuerwehreinsätze der Berufsfeuerwehr – ca. 20 pro Tag
🚒 1.240 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr – etwa 3 pro Tag

📞 Telefonreanimationen 2024:
💓 196 Reanimationen wurden telefonisch erkannt
💪 88 davon wurden durch unsere Disponenten angeleitet – das sind 44,9%!
📍 Damit liegen wir im vorderen Viertel Deutschlands und 13% über dem Bundesdurchschnitt.

Jede Sekunde zählt! Die 112 ist für Notfälle da – zögert nicht, wenn schnelle Hilfe benötigt wird! ⛑️🚑

👩‍🚒 Ein riesiges Dankeschön an alle Disponentinnen und Disponenten, die tagtäglich Menschen in Not helfen!

#112 🚨🚒

🚒💚 Tag der Kinderhospizarbeit – Feuerwehr Wiesbaden zeigt Solidarität mit Bärenherz! 💚🚒Heute, am 10. Februar, setzen wir...
10/02/2025

🚒💚 Tag der Kinderhospizarbeit – Feuerwehr Wiesbaden zeigt Solidarität mit Bärenherz! 💚🚒

Heute, am 10. Februar, setzen wir ein Zeichen! Der Tag der Kinderhospizarbeit macht deutschlandweit auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien aufmerksam. Seit vielen Jahren verbindet uns als Feuerwehr Wiesbaden eine enge Partnerschaft mit dem Kinderhospiz Bärenherz und auch in diesem Jahr stehen wir an ihrer Seite.

Bärenherz hat im vergangenen Jahr seinen Erweiterungsbau in Wiesbaden-Erbenheim bezogen – ein bedeutender Schritt, um noch mehr Familien in schweren Zeiten begleiten zu können. Diese wertvolle Arbeit lebt von Solidarität, Gemeinschaft und Unterstützung.

🚒💚 Unsere Einsatzfahrzeuge der Feuerwachen 1, 2 und 3 sind heute mit grünen Bändern unterwegs – als Zeichen der Verbundenheit mit den Familien und dem Team von Bärenherz.

Gemeinsam möchten wir Aufmerksamkeit für die Kinderhospizarbeit schaffen und unsere Unterstützung sichtbar machen. 💚

Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) - Fortbildung 🤙Ein Teil unserer SRHT-Gruppe absolviert diese Woche eine 3-...
31/01/2025

Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) - Fortbildung 🤙

Ein Teil unserer SRHT-Gruppe absolviert diese Woche eine 3-tägige Fortbildung mit einem externen Ausbilder, vielen Dank an dieser Stelle an Axel Manz (GSRS GmbH).
Ein besonderes Augenmerk wurde am zweiten Tag auf das Thema Schachtrettung gelegt.
Geübt wurde in einem Schacht im Übungshof der Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr Wiesbaden.

🧑‍🚒TEAM sucht Verstärkung🧑‍🚒Wir haben aktuell 2️⃣ Stellenausschreibungen für Euch 🔽🔽🔽:▶️ Dozentin / Dozenten (w/m/d) für...
31/01/2025

🧑‍🚒TEAM sucht Verstärkung🧑‍🚒

Wir haben aktuell 2️⃣ Stellenausschreibungen für Euch 🔽🔽🔽:

▶️ Dozentin / Dozenten (w/m/d) für die Feuerwehr und Rettungsdienst Akademie mit anteiliger Verwendung im Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr
Link: https://www.wiesbaden.de/karriere/Dozentin-Dozenten-wmd-fuer-die-Feuerwehr-und-Rettungsdiens-de-j5402.html?sid=e246b5dfc0a7bc2e211f55c03d016278

▶️ Einsatzbearbeiter/-innen in der Zentralen Leitfunkstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (w/m/d)
Link: https://www.wiesbaden.de/karriere/Einsatzbearbeiter-innen-in-der-Zentralen-Leitfunkstelle-fu-de-j5880.html?sid=b7843b7806edefecec979ed62e35d18e

Wir freuen uns über Eure Bewerbung ✍️📝

3.3 Ärztliche Dienste , 6.1 Feuerwehr in Wiesbaden

+++ Neuer WhatsApp-Kanal +++Die Feuerwehr Wiesbaden stellt ihre Informationskanäle um und wird ab dem 1. Februar 2025 ni...
30/01/2025

+++ Neuer WhatsApp-Kanal +++

Die Feuerwehr Wiesbaden stellt ihre Informationskanäle um und wird ab dem 1. Februar 2025 nicht mehr über das soziale Netzwerk X (ehemals Twitter) kommunizieren. Stattdessen informiert die Feuerwehr ab sofort über den neuen WhatsApp-Kanal „Feuerwehr Wiesbaden“. Bürgerinnen und Bürger können diesen Kanal kostenlos abonnieren, um aktuelle Meldungen, Warnhinweise und wichtige Informationen direkt auf ihr Smartphone zu erhalten.

Um den WhatsApp-Kanal der Feuerwehr Wiesbaden zu abonnieren, gibt es mehrere Möglichkeiten:

• Einfach den beigefügten QR-Code mit dem Handy scannen.

• Die Internetadresse https://whatsapp.com/channel/0029VaHXsFI5K3zckd3N8p3Y aufrufen.

• Alternativ WhatsApp öffnen, zum Reiter "Aktuelles" navigieren, auf die Lupe tippen und nach "Feuerwehr Wiesbaden" suchen, um den Kanal zu abonnieren (in Kürze verfügbar)

Mit diesem Schritt passt sich die Feuerwehr Wiesbaden dem veränderten Nutzungsverhalten der Bevölkerung an. WhatsApp-Kanäle erfreuen sich insbesondere in jüngeren Altersgruppen zunehmender Beliebtheit und erreichen eine breite Nutzerbasis. Anders als in Gruppenchats können nur die Kanalbetreiber Nachrichten senden, während Nutzerinnen und Nutzer mit Emojis darauf reagieren können. Zudem bleiben die Telefonnummern der Abonnenten für die Kanalbetreiber unsichtbar.

Mit dieser Entscheidung folgt die Feuerwehr Wiesbaden dem Schritt der Landeshauptstadt Wiesbaden, die ebenfalls von X verabschiedet. Die Social-Media-Kanäle auf den Plattformen Facebook (www.facebook.com/FeuerwehrWI), Instagram (www.instagram.com/
feuerwehr.wiesbaden) und Threads (www.threads.net/.wiesbaden) werden weiterhin genutzt.

Die Feuerwehr Wiesbaden bedankt sich für das bisherige Interesse auf X und freut sich darauf, die Bürgerinnen und Bürger nun über den WhatsApp-Kanal schnell und direkt mit wichtigen Informationen zu versorgen.

27/01/2025

Gebäudebrand in Wiesbaden, Mainz-Kostheim – Vier Personen über Drehleiter gerettet: In den späten Abendstunden des gestrigen Tages kam es zu einem schweren Gebäudebrand in Mainz-Kostheim. Der Eingangsbereich eines Wohnhauses stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand, was die Rettungswege erheblich beeinträchtigte.

http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000478405.php

+++ 54. Jahrestag Großbrand Firma Linde +++Heute, am 24. Januar 2025, gedenken wir dem verheerenden Großbrand bei der Fi...
24/01/2025

+++ 54. Jahrestag Großbrand Firma Linde +++

Heute, am 24. Januar 2025, gedenken wir dem verheerenden Großbrand bei der Firma Linde Hausgeräte GmbH in Wiesbaden, der sich vor 54 Jahren ereignete.

In den frühen Morgenstunden des 24. Januars 1971 brach ein Brand in einem Produktionskomplex der Firma aus, der sich schnell auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Die Dimensionen des Feuers waren erschreckend: Ein 20.000 m² großer Hallenkomplex, der unter anderem Gasflaschen lagerte, wurde von den Flammen erfasst. Trotz des raschen Einsatzes zahlreicher Feuerwehrkräfte aus Wiesbaden, Mainz und Umgebung konnte der Brand erst nach stundenlangem Einsatz kontrolliert werden.

Der dramatische Einsatz forderte tragische Opfer: Drei Feuerwehrmänner verloren ihr Leben, als ein Teil des Gebäudes gegen 5:55 Uhr einstürzte. Sie wurden unter den Trümmern verschüttet und konnten erst nach tagelangen Bergungsarbeiten tot geborgen werden. Wir gedenken heute den Opfern:

- Kurt Windrich (Technischer Amtmann, BF Wiesbaden)
- Albert Scheurich (Oberfeuerwehrmann, BF Wiesbaden)
- Karl-Heinz Bremser (Feuerwehrmann, FF Schierstein)

Der Einsatz dauerte über zwei Tage, mit über 200 Feuerwehrkräften und zahlreichen Unterstützungseinheiten. Trotz des unermüdlichen Engagements der Rettungskräfte, darunter auch Einheiten des THW, der Polizei und anderer Organisationen, konnten die Flammen erst mit enormem Aufwand eingedämmt werden. Es wurden mehr als 30 m³ Wasser pro Minute auf das Brandobjekt abgegeben – ein eindrucksvolles Zeugnis des Einsatzes.

Der Sachschaden wurde auf rund 145 Millionen D-Mark geschätzt. Der Brand hat nicht nur einen schweren materiellen Verlust hinterlassen, sondern auch tiefe Spuren in den Herzen der Einsatzkräfte und der gesamten Stadt Wiesbaden.

Wir erinnern uns heute nicht nur an die Opfer, sondern auch an den heldenhaften Einsatz aller Feuerwehrleute und Helfer, die ihr Leben riskierten, um Schlimmeres zu verhindern.

Möge dieser Tag uns alle daran erinnern, wie viel Mut und Hingabe es braucht, um das Leben anderer zu schützen.

+++ Kreativ-Alarm auf der Feuer- und Rettungswache 3 🚒🖊️ +++Heute stand bei den Kolleginnen und Kollegen der Wiesbadener...
16/01/2025

+++ Kreativ-Alarm auf der Feuer- und Rettungswache 3 🚒🖊️
+++

Heute stand bei den Kolleginnen und Kollegen der Wiesbadener Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie nicht der Brand-, sondern der Flipchart-Einsatz im Vordergrund! 💡🔥 Mit dicken Markern statt Strahlrohren und Flipcharts statt Rettungswagen ging es um die große Kunst der Präsentation.

Ergebnisse? Grafik-Meisterwerke, die Picasso neidisch machen würden – okay, fast! 😉 Ob geniale Einsatzpläne, kreative Schulungsinhalte oder einfach nur der Versuch, ein "kreisrundes" Kreisdiagramm zu zeichnen – der Spaß kam definitiv nicht zu kurz!

Jetzt sind wir bestens vorbereitet, um mit Visualisierungen nicht nur in Einsätzen, sondern auch im Seminarraum zu glänzen. 👩‍🚒📊

06/01/2025

Schwerer Wohnungsbrand in Wiesbaden fordert Todesopfer: Am 06.01.2025 um 04:00 Uhr wurde die Feuerwehr Wiesbaden zu einem Wohnungsbrand in einem viergeschossigen Altbau in der Mainstraße in Wiesbaden-Biebrich alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung und Brandgeruch aus einem Fenster im dritten Obergeschoss festzustellen.

http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000477471.php

+++ Silvesterbilanz 2024/25 +++Hier noch unsere Silvesterbilanz 🎆:4⃣0⃣ Brandeinsätze, davon2⃣4⃣ Kleinbrände1⃣4⃣ Brände i...
02/01/2025

+++ Silvesterbilanz 2024/25 +++

Hier noch unsere Silvesterbilanz 🎆:

4⃣0⃣ Brandeinsätze, davon
2⃣4⃣ Kleinbrände
1⃣4⃣ Brände in oder an Gebäuden
2⃣ ausgelöste Brandeldeanlagen

1⃣4⃣ Hilfeleistungseinsätze
2⃣3⃣0⃣ Rettungsdiensteinsätze

Auch in diesem Jahr war wieder die hohe Anzahl der kokelnd zurückgelassenen Feuerwerksbatterien auffällig, welche durch die Feuerwehr abgelöscht werden mussten. Wenn jeder Besitzer sich selbst um das Ablöschen und Entsorgen gekümmert hätte, wären viele Einsätze vermeidbar gewesen.

🚒 Neben der Berufsfeuerwehr waren 1⃣3⃣ Freiwillige Feuerwehren im Einsatz. Glücklicherweise wurden in diesem Jahr in Wiesbaden keine Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit Feuerwerk beschossen oder angegriffen.

🚑 Der Rettungsdienst war über Silvester und am Neujahrstag sehr stark gefordert und etliche Einsätze ohne Dringlichkeit mussten zurückgestellt werden. In mehren Fällen mussten Verletzungen versorgt werden, welche durch Feuerwerkskörper verursacht wurden.

Details auch in unserer Pressemeldung:
http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000477403.php

01/01/2025

Herausfordernde Silvesternacht für die Blaulichtfamilie Wiesbaden: Die Feuerwehr Wiesbaden blickt auf eine herausfordernde Silvesternacht zurück. Zwischen 7:30 Uhr am 31. Dezember 2024 und 04:00 Uhr am Neujahrstag 2025 wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt 284 Einsätzen alarmiert. Bereits tagsüber waren Feuerwehr und Rettungsdienst sehr gefordert. Regelmäßig mussten Rettungswachen nachbesetzt werden und nicht dringliche Einsätze zurückgestellt werden.

http://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000477403.php

Adresse

Kurt-Schumacher-Ring 16
Wiesbaden
65197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feuerwehr Wiesbaden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie