13/03/2024
Am 1. März stand unsere Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung des Fördervereins an.
Zunächst wurde die Mitgliederversammlung durchgeführt, bei der unter anderem der Vorstand entlastet wurde und neue Kassenprüfer gewählt wurden.
Beim Tagesordnungspunkt 6: Anpassung der Mitgliedsbeiträge erklärt der Vereinsvorsitzende Jan Umstädter, dass sich die Beiträge seit Jahrzehnten nicht geändert hatten, wobei die Kosten für den Verein und die Förderung der Feuerwehr gestiegen sind. In der Versammlung wurde eine Anhebung des Mitgliedsbeitrags von 15,34 € auf 20,00 € einstimmig angenommen.
Bei den anschließenden Vereinsehrungen konnte Petra Ott für 40 Jahre und Josef Schmitt für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Hier nochmal einen großen Dank für die langjährige Unterstützung und Vereinstreue. Ebenso geht der Dank an die zu ehrenden Mitglieder, die an diesem Abend leider nicht da sein konnten.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr richteten sich Robert Zindler stellvertretend für die Amtsleitung der Feuerwehr Wiesbaden, der stellvertretende Stadtbrandinspektor Lorenz Grebner und Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Russ mit einem Grußwort an uns. Zudem konnten wir unter den Gästen die Stadtkinderfeuerwehrwartin Dagmar Müller-Ruf begrüßen.
Die Versammlung gedachte der vor kurzem gestorbenen Kameraden der Ehren- und Altersabteilung Manfred Simon und Alexander Klepper.
Timo Umstädter verlas den Jahresbericht und gab einen Überblick über die Personalsituation, die geleisteten Einsatz- und Übungsstunden, die von den Kameraden besuchten Lehrgänge und Seminare sowie die Ehrungen und Beförderungen, die im vergangenen Jahr durchgeführt werden konnten.
Nach dem Jahresbericht der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr stand die Wahl für den Vertreter der Ehren- und Altersabteilung an.
Der Kamerad Michael Leitz wurde einstimmig gewählt und wird das Amt, welches er bislang in Vertretung durchgeführt hat, nun auch offiziell ausüben.
Im Anschluss folgte die Beförderung unserer Kameraden.
Wir freuen uns, Kameradin Hannah Baum zur Oberfeuerwehrfrau, Moritz Haas zum Hauptfeuerwehrmann, Kai-Peter Schneider zum Hauptlöschmeister und Timo Umstädter zum Brandmeister befördern zu können.
Nach den Beförderungen wurden die Ehrungen in der Einsatzabteilung vorgenommen. Hier konnten die bronzenen Katastrophenschutz-Medaillen für 10 Jahre aktive, pflichttreue Dienstzeit im Katastrophenschutz an Marco Ackermann, Sarah Diemert, Markus Klepper, Christian Lang, Alexander Röther, Jan Umstädter und Timo Umstädter verliehen werden.
Die silbernen Katastrophenschutz-Medaillen für 25 Jahre aktive, pflichttreue Dienstzeit konnten an Michael Eichler, Werner Haas, Christoph Herborn, Norman Herborn, Manfred Huber, Kai Umstädter sowie Claudia Wahl verleihen werden.
Des Weiteren konnten die Kameraden Michael Leitz und Heinz-Josef Ott mit der goldenen Katastrophenschutz-Medaille für 40 Jahre, aktive, pflichttreue Dienstzeit im Katastrophenschutz ausgezeichnet werden.
Besonders freuten wir uns zusammen mit Sebastian Russ, dem Kameraden Norman Herborn, die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber verleihen zu dürfen. Diese Auszeichnung auf Bundesebene ist eine besondere und limitierte Auszeichnung, die unser Kamerad aufgrund jahrelanger sehr guter Jugendarbeit als Jugendfeuerwehrwart und stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart mehr als verdient hat.
Wir können uns an dieser Stelle nur nochmals herzlich bei allen Geehrten, Beförderten, passiven sowie aktiven Kameradinnen und Kameraden für die Treue bedanken und freuen uns auf viele weitere tolle Jahre.
Feuerwehr Wiesbaden Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden