Freiwillige Feuerwehr Frauenstein

Freiwillige Feuerwehr Frauenstein www.ff-frauenstein.de Freiwillige Feuerwehr Frauenstein
FF-Frauenstein
(3)

25/04/2024
Achtung! Morgen wir es auch bei uns im Ort wieder laut. 📢📢📢
05/04/2024

Achtung! Morgen wir es auch bei uns im Ort wieder laut. 📢📢📢

+++ in Wiesbaden +++

Die nächste Sirenenprobe findet statt am

➡️ Samstag, 06. April, 12 Uhr
Warnung: einminütiger auf- und abschwellender Heulton zur Warnung der Bevölkerung und anschließend ein Dauerton von einer Minute zur Entwarnung

Eine Rückmeldung der Bevölkerung ist bei dieser Sirenenprobe nicht notwendig, sie ist eine reine Sensibilisierungsmaßnahme.

Viele nützliche Infos rund um das Thema 📢"Warnung der Bevölkerung"📢 findet ihr hier: https://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/warnung-bevoelkerung

Um kurz nach 11:00 Uhr wurde die FF-Frauenstein heute zu einer „Hilfeleistung unwegsames Gelände“ im Wald in der Nähe de...
01/04/2024

Um kurz nach 11:00 Uhr wurde die FF-Frauenstein heute zu einer „Hilfeleistung unwegsames Gelände“ im Wald in der Nähe des ehemaligen Munitionsdepots in Frauenstein alarmiert.

Wir trafen mit unserem Löschfahrzeug kurz vor der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein und begannen mit der Erkundung und der Ersten Hilfe.
Eine Spaziergängerin ist ausgerutscht und hatte sich eine Fraktur am Bein zugezogen.

Da der Weg nur zu Fuß begehbar war, wurde die Verletzte mit der Schleifkorbtrage per Hand von den Einsatzkräften von FF und BF getragen und die letzten Meter mit dem ATV zum Rettungswagen transportiert.

Wir wünschen eine schnelle Genesung.

Feuerwehr Wiesbaden

Auch unsere Jugendfeuerwehr ist gestern im Ortsgebiet am Sammeln.Die Spenden werden zum Beispiel für Aktivitäten beim Ze...
16/03/2024

Auch unsere Jugendfeuerwehr ist gestern im Ortsgebiet am Sammeln.

Die Spenden werden zum Beispiel für Aktivitäten beim Zeltlager oder anderen Aktions über Jahr genutzt.

Wir freuen uns über große Spendenbereitschaft. 😃

Auch wir konnten mit einem Kameraden am Lehrgang teil nehmen. In den vergangen 5 Tagen konnte viel Theorie und Praxis fü...
15/03/2024

Auch wir konnten mit einem Kameraden am Lehrgang teil nehmen.
In den vergangen 5 Tagen konnte viel Theorie und Praxis für die Abarbeitung von Verkehrsunfällen vermittelt werden.
Vielen Dank für diese tolle Ausbildung.

Am 1. März stand unsere Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung des Fördervereins an. Zunächst wurde die Mitgli...
13/03/2024

Am 1. März stand unsere Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung des Fördervereins an.
Zunächst wurde die Mitgliederversammlung durchgeführt, bei der unter anderem der Vorstand entlastet wurde und neue Kassenprüfer gewählt wurden.
Beim Tagesordnungspunkt 6: Anpassung der Mitgliedsbeiträge erklärt der Vereinsvorsitzende Jan Umstädter, dass sich die Beiträge seit Jahrzehnten nicht geändert hatten, wobei die Kosten für den Verein und die Förderung der Feuerwehr gestiegen sind. In der Versammlung wurde eine Anhebung des Mitgliedsbeitrags von 15,34 € auf 20,00 € einstimmig angenommen.
Bei den anschließenden Vereinsehrungen konnte Petra Ott für 40 Jahre und Josef Schmitt für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Hier nochmal einen großen Dank für die langjährige Unterstützung und Vereinstreue. Ebenso geht der Dank an die zu ehrenden Mitglieder, die an diesem Abend leider nicht da sein konnten.
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr richteten sich Robert Zindler stellvertretend für die Amtsleitung der Feuerwehr Wiesbaden, der stellvertretende Stadtbrandinspektor Lorenz Grebner und Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Russ mit einem Grußwort an uns. Zudem konnten wir unter den Gästen die Stadtkinderfeuerwehrwartin Dagmar Müller-Ruf begrüßen.
Die Versammlung gedachte der vor kurzem gestorbenen Kameraden der Ehren- und Altersabteilung Manfred Simon und Alexander Klepper.
Timo Umstädter verlas den Jahresbericht und gab einen Überblick über die Personalsituation, die geleisteten Einsatz- und Übungsstunden, die von den Kameraden besuchten Lehrgänge und Seminare sowie die Ehrungen und Beförderungen, die im vergangenen Jahr durchgeführt werden konnten.
Nach dem Jahresbericht der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr stand die Wahl für den Vertreter der Ehren- und Altersabteilung an.
Der Kamerad Michael Leitz wurde einstimmig gewählt und wird das Amt, welches er bislang in Vertretung durchgeführt hat, nun auch offiziell ausüben.

Im Anschluss folgte die Beförderung unserer Kameraden.
Wir freuen uns, Kameradin Hannah Baum zur Oberfeuerwehrfrau, Moritz Haas zum Hauptfeuerwehrmann, Kai-Peter Schneider zum Hauptlöschmeister und Timo Umstädter zum Brandmeister befördern zu können.
Nach den Beförderungen wurden die Ehrungen in der Einsatzabteilung vorgenommen. Hier konnten die bronzenen Katastrophenschutz-Medaillen für 10 Jahre aktive, pflichttreue Dienstzeit im Katastrophenschutz an Marco Ackermann, Sarah Diemert, Markus Klepper, Christian Lang, Alexander Röther, Jan Umstädter und Timo Umstädter verliehen werden.
Die silbernen Katastrophenschutz-Medaillen für 25 Jahre aktive, pflichttreue Dienstzeit konnten an Michael Eichler, Werner Haas, Christoph Herborn, Norman Herborn, Manfred Huber, Kai Umstädter sowie Claudia Wahl verleihen werden.
Des Weiteren konnten die Kameraden Michael Leitz und Heinz-Josef Ott mit der goldenen Katastrophenschutz-Medaille für 40 Jahre, aktive, pflichttreue Dienstzeit im Katastrophenschutz ausgezeichnet werden.
Besonders freuten wir uns zusammen mit Sebastian Russ, dem Kameraden Norman Herborn, die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber verleihen zu dürfen. Diese Auszeichnung auf Bundesebene ist eine besondere und limitierte Auszeichnung, die unser Kamerad aufgrund jahrelanger sehr guter Jugendarbeit als Jugendfeuerwehrwart und stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart mehr als verdient hat.
Wir können uns an dieser Stelle nur nochmals herzlich bei allen Geehrten, Beförderten, passiven sowie aktiven Kameradinnen und Kameraden für die Treue bedanken und freuen uns auf viele weitere tolle Jahre.

Feuerwehr Wiesbaden Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden

Wir wurden heute Abend zur Wachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert. Grund hierfür war ein Brand in der Wellritzstraße.N...
09/03/2024

Wir wurden heute Abend zur Wachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert. Grund hierfür war ein Brand in der Wellritzstraße.

Nach ca. 3 Stunden konnten wir die Wachbesetzung aufheben.

Auch wir waren heute Nacht bei einem Dachstuhlbrand im Trommlerweg in Wiesbaden im Einsatz.Der Dachstuhl wurde unter Ate...
01/03/2024

Auch wir waren heute Nacht bei einem Dachstuhlbrand im Trommlerweg in Wiesbaden im Einsatz.
Der Dachstuhl wurde unter Atemschutz nach Glutnestern abgesucht und abgelöscht.
Um etwa 2:00 Uhr wurden wir alarmiert und konnten gegen 5:30 Uhr wieder einrücken.

Seit einem Jahr sind wir auch mit über 10 Einsatzkräften als „Mobile Retter“ im Einsatz und wurden schon mehrfach tätig ...
01/02/2024

Seit einem Jahr sind wir auch mit über 10 Einsatzkräften als „Mobile Retter“ im Einsatz und wurden schon mehrfach tätig 💪

Mitmachen kann jeder mit einer medizinischen Ausbildung oder Einsatzerfahrung in einer Blaulicht-Organisation.

👍 Vor genau einem Jahr gab Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende in Wiesbaden das Startsignal für ein zusätzliches Ersthelfersystem, die mobilen Retter.

💪 Seitdem ist die Zahl der registrierten Ersthelfer auf über 600 Menschen aus Wiesbaden und Umgebung angewachsen, mobilen Rettern waren seitdem fast täglich ehrenamtlich im Einsatz um möglichst frühzeitig lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen.

Ihr wollt auch mobiler Retter werden? Mehr Infos dazu findet ihr hier: www.mobile-retter.org/wi

Aktuell sind wir in der Innenstadt am Zietenring bei einem Brand in einemWohngebäude im Einsatz.
27/01/2024

Aktuell sind wir in der Innenstadt am Zietenring bei einem Brand in einem
Wohngebäude im Einsatz.

Wir sind tief getroffen und trauern um unseren treuen Kameraden und Ehrenmitglied Manfred "Opa" SimonVergangene Woche er...
13/01/2024

Wir sind tief getroffen und trauern um unseren treuen Kameraden und Ehrenmitglied Manfred "Opa" Simon

Vergangene Woche erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser allseits beliebter und geschätzter Kamerad Manfred verstorben ist.

Manfred, liebevoll von allen der Opa genannt, war bis zu seinem 60. Lebensjahr aktives Mitglied der Einsatzabteilung und hat mit Leidenschaft für die Feuerwehr gelebt.

Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst engagierte er sich als Vertreter der Ehren- & Altersabteilung weiterhin in der Feuerwehr und dem Förderverein.

Im letzten Jahr hatten wir die Ehre, Manfred für stolze 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft auszuzeichnen. Insgesamt und egal bei welcher Veranstaltung war Manfred ein jederzeit gern gesehener Gast.

Wir werden dich vermissen und dir immer einen festen Platz in unserer Mitte bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Deine Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Frauenstein

08/01/2024

+++ in Wiesbaden +++

Die nächste Sirenenprobe findet statt am

➡️ Dienstag, 09. Januar, 19 Uhr
Warnung: einminütiger auf- und abschwellender Heulton zur Warnung der Bevölkerung und anschließend ein Dauerton von einer Minute zur Entwarnung

Eine Rückmeldung der Bevölkerung ist bei dieser Sirenenprobe nicht notwendig, sie ist eine reine Sensibilisierungsmaßnahme.

Viele nützliche Infos rund um das Thema 📢"Warnung der Bevölkerung"📢 findet ihr hier: https://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/warnung-bevoelkerung

Auch dieses Jahr sammelt unsere Jugendfeuerwehr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein 🎄
02/01/2024

Auch dieses Jahr sammelt unsere Jugendfeuerwehr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein 🎄

Seit einer Woche leuchten in Frauenstein wieder die Sterne in der Kirschblütenstraße sowie der Tannenbaum an der katholi...
04/12/2023

Seit einer Woche leuchten in Frauenstein wieder die Sterne in der Kirschblütenstraße sowie der Tannenbaum an der katholischen Kirche und natürlich auch unser Feuerwehr-Schneemann 😊

Wie in den vergangenen Jahren wurde die Beleuchtung wieder von der Feuerwehr Frauenstein aufgebaut.

Florian und Fabian Schneider unterstützten uns hierbei wieder mit einem Traktor und dem Arbeitskorb.

Dieses Jahr hat der Ortsbeirat finanzielle Mittel bewilligt, um die Stecker und Kupplungen zu erneuern sowie die, in die Jahre gekommene, Steuerungstechnik auszutauschen. Die nötigen Arbeiten hierfür wurden durch die Elektrofachkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Frauenstein durchgeführt.

Ein einsatzreicher WochenstartAm Montag alarmierten um 14:46 Uhr bereits die Pager und Smartphones der FF-Frauenstein.Ei...
01/12/2023

Ein einsatzreicher Wochenstart

Am Montag alarmierten um 14:46 Uhr bereits die Pager und Smartphones der FF-Frauenstein.
Ein großer Baum hat den Schneemassen nicht mehr standgehalten und ist auf das Dach eines Mehrparteienhauses und der daneben verkaufenden Freileitung in der Quellbornstraße gestürzt. Da der Baum auf halber Höhe abgebrochen war, konnten wir lediglich den darunter verlaufenden Weg absperren und das Eintreffen der ESWE Versorgung für eine Beurteilung der Gefährdung durch die Freileitung abwarten. Nachdem die ESWE bestätigt hatte, dass von dem Baum keine akute Gefahr ausgeht, wurde die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben.

In der Zwischenzeit montierten nachrückende Kräfte bereits Schneeketten am Gerätewagen und bei der Rückkehr des Löschfahrzeugs auch dort.

Wie wichtig diese Entscheidung war, zeigte sich bereits kurze Zeit später, da das Löschfahrzeug nur wenig später von der Leitstelle in die Georgenborner Straße bzw. auf die L3441 zur Unterstützung der FF-Dotzheim gerufen wurde. Da hier die Bäume wie Streichhölzer umfielen und der Aufenthalt im Wald absolut lebensgefährlich war, entschlossen wir uns, die Straße komplett zu sperren.

Da zu dieser Zeit auch die weiteren Straßen nach Bad Schwalbach und Taunusstein bereits gesperrt waren, versuchten zahlreiche Autofahrer ihr Glück bei uns, was zu einem Verkehrschaos führte. Trotz der Absperrungen versuchten etliche Autofahrer weiterhin, auf die gesperrte Straße zu gelangen.

Nachdem sich die Verkehrslage etwas Beruhigte fuhren wir wieder zu Standort zurück. Auch hier bekamen wir wieder bereits nach wenigen Minuten einen Folgeauftrag und machten uns auf den Weg in die Innenstadt zu einem umgefallenen Baum.

Auf der Ludwig-Erhard-Straße bekamen wir über Funk eine dringende Nachforderung von geländegängigen Fahrzeugen mit, die für die Krauskopfstraße benötigt wurden, um die dort eingeschlossenen Fahrzeuge zu befreien. Da unser Löschfahrzeug mit einem Allrad-Fahrgestell und Schneeketten ausgestattet ist, brachen wir nach Rücksprache mit der Leitstelle unseren Einsatz ab und machten uns mit Sondersignal auf den Weg Richtung Chausseehaus. Von dort aus ging es die Krauskopfstraße Richtung Georgenborn weiter. Auf und neben der Fahrbahn standen mehrere Autos und auch ein LKW, die auch bereits von anderen Einheiten betreut wurden. Von Georgenborn ging es für uns dann direkt weiter auf die L3441 Richtung Frauenstein. Hier wurden ebenfalls eingeschlossene Fahrzeuge gemeldet. Trotz Absperrung in Georgenborn und Frauenstein kamen uns auf den ersten Metern bereits Fahrzeuge entgegen, die die Absperrungen offenbar ignoriert haben und sich und die Helfer somit in Lebensgefahr gebracht haben. Weiter ging es an diversen umgefallen Bäumen und Autos, die links und rechts der Straße feststecken und alle von uns auf hilfsbedürftige Insassen kontrolliert wurden.

Kurz vor dem Wanderparkplatz Monstranzenbaum konnten wir dann einen Transporter entdecken. Hierbei handelte es sich um einen Fahrdienst, der 2 Kinder in Rollstühlen an Board hatte. Aufgrund er ungestützten Bäume und der glatten Fahrbahn gab es für dieses Fahrzeug kein vor und zurück mehr. Nach Abwägung der Möglichkeiten entschlossen wir uns das gesamte Fahrzeug bergab Richtung Frauenstein zu evakuieren. Um ein unkontrolliertes Abrutschen des Fahrzeugs zu verhindern, sollte dies durch ein Feuerwehrfahrzeug mit Schneeketten gesichert werden. Hierfür begleiteten wir das Fahrzeug zunächst auf den nahegelegenen Parkplatz, wo die Gefahr von herabstürzenden Ästen am geringsten war und stellten einen Trupp zur Betreuung der Insassen und Vorbereitung der Anschlagspunkte ab. Das Löschfahrzeug machte sich auf den Weg, die Fahrbahn zu räumen und entfernte dutzende Äste und Bäume, die der Schneelast nicht mehr Standhalten konnten. Auf der Rückfahrt zum Parkplatz hat es uns dann selbst erwischt.

Beim Umfahren eines tief hängenden Baums versackten wir im Randstreifen der Straße und konnten uns trotz Allrad und Schneeketten aus eigener Kraft nicht mehr befreien.

Über Funk forderten wir Unterstützung an und so konnte der Transporter mit den Kindern sicher die glatte Straße bergab begleitet werden.

Durch die Unterstützung des Unimog mit Seilwinde der FF-Schierstein sowie des Unimog der FF-Breckenheim schafften wir es dann auch unser eigenes Fahrzeug wieder zu befreien. Vielen Dank an der Stelle an die Kameraden für die tolle Zusammenarbeit!

Unabhängig vom Löschfahrzeug war der Gerätewagen ebenfalls im Einsatz und entfernte zahlreiche umgefallene Bäume in der Innenstadt. Hierbei war unter Andrem eine 25 m hohe Eiche, die auf einen PKW gefallen ist.

Gegen 1 Uhr hatten wir alle Einsätze abgearbeitet und konnten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen.

Freiwillige Feuerwehr Schierstein Feuerwehr Wiesbaden Breckenheim

Volkstrauertag 2023 Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder den Volkstrauertag mit einer Abordnung aus Jugen...
19/11/2023

Volkstrauertag 2023

Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder den Volkstrauertag mit einer Abordnung aus Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung sowie Ehren- und Altersabteilung begleitet.

Die Jugendfeuerwehr stellte hierbei wieder zwei Fackelträger.

Auch wenn dieser Gedenktag schon seit über 70 Jahren veranstaltet wird, zeigen die aktuellen Geschehen auf der Welt, wie aktuell das Thema noch immer ist.

Wir gratulieren unserem Kameraden Marco zum bestandenen Truppführer-Lehrgang 😃💪
18/11/2023

Wir gratulieren unserem Kameraden Marco zum bestandenen Truppführer-Lehrgang 😃💪

Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Truppführerinnen und Truppführer, die heute ihre Prüfung erfolgreich abgelegt haben 🎉

Freiwillige Feuerwehr Auringen
Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich
Freiwillige Feuerwehr Bierstadt
Feuerwehr Wiesbaden Breckenheim
Freiwillige Feuerwehr Frauenstein
Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim
Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Rambach
Freiwillige Feuerwehr Schierstein
Feuerwehr Sonnenberg
Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Stadtmitte
Feuerwehr Wiesbaden

Aktuell sind wir mit unserem LF10 zur Wachbesetzung auf der Feuerwache 1 im Einsatz.
13/11/2023

Aktuell sind wir mit unserem LF10 zur Wachbesetzung auf der Feuerwache 1 im Einsatz.

Am 14.10.2023 fand unsere alljährliche Herbstabschlussübung statt.Gemeldet wurde ein Feuer in einem Gebäude mit mehreren...
04/11/2023

Am 14.10.2023 fand unsere alljährliche Herbstabschlussübung statt.

Gemeldet wurde ein Feuer in einem Gebäude mit mehreren Verletzten auf dem Hofgut Armada in Wiesbaden - Frauenstein.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine Person aus dem Fenster im 1. OG gesprungen und lag mit schweren Verletzungen am Boden.
Die Erstversorgung der Verletzten, der Aufbau einer unabhängigen Wasserversorgung und das Stellen der Steckleiter für die weitere Menschenrettung und Brandbekämpfung im 1. OG mussten somit gleichzeitig bewältigt werden.
Es war eine sehr facettenreiche Übung, die der Mannschaft einiges abverlangte.
Wir bedanken uns sowohl für die tolle Planung, Durchführung und Nachbereitung der Übung bei unserem Kameraden Christoph Herborn, sowie bei dem Team des Hofguts Armada, die es uns ermöglicht haben, an so einem tollen Objekt üben zu können.

Aktuell sind wir aufgrund eines Einsatzes der Berufsfeuerwehr mit der FF Sonnenberg zur Wachbesetzung auf der Feuerwache...
18/09/2023

Aktuell sind wir aufgrund eines Einsatzes der Berufsfeuerwehr mit der FF Sonnenberg zur Wachbesetzung auf der Feuerwache 1.

13/09/2023

+++ ACHTUNG! +++
Bundesweiter 2023: Bund, Länder und Kommunen testen ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle

Morgen ab 11 Uhr findet der bundesweite WARNTAG 2023 statt!
Auch in Wiesbaden wird ausgelöst – über Warnapps, digitale Anzeigentafeln und Cell Broadcast. Gleichzeitig findet eine Sirenenprobe statt.

Um 11 Uhr warnen die Sirenen die Bevölkerung testweise mit einem einminütigem auf- und abschwellender Heulton. Um 11.45 Uhr wird mit einem einminütige Dauerton entwarnt.

Mehr Informationen findet ihr hier:
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/09/pm-11-bundesweiter-wt-2023-blk-testen-warnsysteme.html

09/09/2023
Wie sind aktuell bei der Katastrophenschutz-Übung „Wanderfalke“ auf dem Weg von Wiesbaden nach Diez. Als Löschfahrzeug i...
02/09/2023

Wie sind aktuell bei der Katastrophenschutz-Übung „Wanderfalke“ auf dem Weg von Wiesbaden nach Diez.

Als Löschfahrzeug im 1. Löschzug können wir bei Großschadenslagen länderübergreifend eingesetzt werden.

Dabei müssen zahlreiche Fahrzeuge sicher und koordiniert zum Schadensort verlegt werden. Dies und die gesamte Organisation drum herum werden heute bei der Übung „Wanderfalke“ beübt.

Feuerwehr Wiesbaden #12-43

02/09/2023

Auch wir nehmen mit unserem Löschfahrzeug bei der heutigen Übung im ersten Katastrophenschutz-Löschzug Teil.

Um 20:53 Uhr wurden wir zu einer Wachbesetzung alarmiert. Auf der Anfahrt zu Feuerwache wurden wir schon zu einem gemeld...
29/08/2023

Um 20:53 Uhr wurden wir zu einer Wachbesetzung alarmiert.

Auf der Anfahrt zu Feuerwache wurden wir schon zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in der Innenstadt gerufen. Nach negativer Erkundung konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Aktuell sind wir wieder zur Wachbesetzung auf der Feuerwache 1.

Kurz vor dem Beginn der Sommerferien gab es für unsere Tabalugas noch einen tollen Ausflug.Unsere Kinderfeuerwehr war zu...
02/08/2023

Kurz vor dem Beginn der Sommerferien gab es für unsere Tabalugas noch einen tollen Ausflug.

Unsere Kinderfeuerwehr war zu Gast auf der Feuerwache 2 der Feuerwehr Wiesbaden in Kastel.
Neben dem Feuerwehr-Kinderland (einem Spielplatz auf der Feuerwache) und den unzähligen Feuerwehrautos war das absolute Highlight natürlich die Drehleiter, mit der die Kinder in 30 m Höhe fahren konnten.

Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Wiesbaden für dieses tolle Erlebnis.

Am 12.07. wurde die FF-Frauenstein kurz nach 19:00 Uhr zu einem PKW-Brand in der Kirschblütenstraße alarmiert. Beim Eint...
13/07/2023

Am 12.07. wurde die FF-Frauenstein kurz nach 19:00 Uhr zu einem PKW-Brand in der Kirschblütenstraße alarmiert.

Beim Eintreffen befand sich das Fahrzeug bereits im Vollbrand und eine massive Rauchentwicklung war über die Ortsgrenzen hinaus sichtbar.

Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Fahrzeug mit einem C-Rohr ab. Mit einem weiteren C-Rohr wurde ein Übergreifen des Feuers auf den angrenzenden Baum und die Haltestelle verhindert.

Auslaufende Betriebsmittel wurden mit Ölbindemittel aufgenommen.

Durch die Wärme des Brandes wurde der Straßenbelag, Äste des Baumes und der Rollladen eines angrenzenden Hauses beschädigt.

Nach etwa 1 1/2 Stunden war das Fahrzeug abgelöscht, mit der Wärmebildkamera überprüft und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.

Heute Abend nicht erschrecken 😉Auch in Frauenstein laufen heute die Sirenen.
11/07/2023

Heute Abend nicht erschrecken 😉
Auch in Frauenstein laufen heute die Sirenen.

+++ in Wiesbaden +++

Die nächste Sirenenprobe findet statt am

➡️ Dienstag, 11. Juli, 19 Uhr
Warnung: einminütiger auf- und abschwellender Heulton zur Warnung der Bevölkerung und anschließend ein Dauerton von einer Minute zur Entwarnung

Eine Rückmeldung der Bevölkerung ist bei dieser Sirenenprobe nicht notwendig, sie ist eine reine Sensibilisierungsmaßnahme.

Viele nützliche Infos rund um das Thema 📢"Warnung der Bevölkerung"📢 findet ihr hier:
https://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/warnung-bevoelkerung

-🚨Sonnenwendfeuer 2023 🔥 -Danke für euer kommen ! 🍻
24/06/2023

-🚨Sonnenwendfeuer 2023 🔥 -

Danke für euer kommen ! 🍻

Adresse

Kirschblütenstraße 24
Wiesbaden
65201

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Frauenstein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Feuerwachen in Wiesbaden

Alles Anzeigen

Sie können auch mögen